Seite 8 von 15

RE: Geländesport

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 10:25
von martin s aus b
twinshocker hat geschrieben: Das ist ja nur das Vorterteil das in den eigentlichen Kasten vorne reingesteckt wird, an den kommt der Entlüftungsschlauch dann hin
Hallo Olli,

wenn Du die Motorentlüftung so wie Du's vorhast in Saugrichtung VOR dem Filter in den Kasten leitest wird der Ölnebel aus dem Motor in den Filter gesaugt und verstopft Dir den. Du musst also entweder in Deinen Ansaugverteiler so wie beim Originalkasten zwischen Filter und Vergaser rein oder Du leitest Die Motorentlüftung zB. in die bei den Harleys übliche (?) Bierdose.

Martin


Ansaugverteiler.JPG

RE: Geländesport

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 14:03
von ausreiter
Hallo,

Martin hat völlig Recht. Die Motorabluft sollte gleich wieder vom Gaser angesaugt werden... vor dem Lufti
macht das wenig Sinn...
oder ... kauf Dir einen K& N Filterchen und lass die Abluft da durch.

grüsse, Peter

RE: Geländesport

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 21:24
von martin s aus b
Hi Peter,

ich hab bei beiden Kawas und der TX K&N drin. Auch die siffen zu wenn dauernd Ölnebel nachkommt.

Martin

RE: Geländesport

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:08
von twinshocker
Also wenn der Twin soviel Öl raushaut daß mein grosser Twinair- Schaumstoffilter deswegen zugeht dann hab ich ein ganz anderes Problem.
Ausserdem wird der Schlauch unterhalb vom Filter enden und das Öl nach sich unten sammeln.
Ich seh da kein Problem.

RE: Geländesport

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 23:44
von ausreiter
@ Martin,  den kann ma ja auch mal reinigen... :D

@Oli, Du machst das schon... ;)

RE: Geländesport

Verfasst: So 14. Jan 2018, 00:59
von Michael
Servus Männer,

die Kurbelgehäuseentlüftung ist nicht nur zum Abblasen heißer Öldämpfe da ;)

Durch die Bauart als Paralleltwin vergrößert bzw. verkleinert sich das Volumen im Kurbelgehäuse bei jeder Umdrehung um den Hubraum (serienmäßig 750 cm³).
Auch um einen Druckaufbau im Motorgehäuse zu vermeiden, wird die Entlüftung gebraucht.

Wenn man nicht mit einem LuFiKa arbeitet, was soll der Filter der Filter auf der Entlüftung?
Beim Rausblasen ist er nur im Weg und setzt sich mit der Zeit zu.
Hier wäre ein offenes Schlauchende mit Auffangbehälter besser.

Der Filter wird aber benötigt, damit bei der Aufwärtsbewegung der Kolben (= Ansaugen der Luft ins Kurbelgehäuse) kein Schmutz, Wasser, etc. eindringen kann.
Damit ist die Lösung mit Filter die bessere.

LG: Michael

PS: Da fällt mir gerade ein, das meine Renntwin die "Dosenlösung" hat.
Der Schlauch geht glaube ich bis fast ganz unten, muss ich nochmal nachsehen.
Wenn sich aber Wasser (Regen, Putzwasser) in der oben offenen Dose gesammelt hat, könnte der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung Wasser ansaugen.
Wie gut das wir drüber "gesprochen" haben ;)

RE: Geländesport

Verfasst: So 14. Jan 2018, 11:41
von ausreiter
Moin Männer,

alles richtig, Michael.

Nur das ich seit Jahren dieses Filterchen für die Kurbelgehäuseentlüftung benutze.
20180114_113357.jpg
  
20180114_113314.jpg
  
20180114_113247.jpg
Und siehe da, kaum Verschmutzung, könnte ich mal auswaschen, muß ich aber noch nicht. Pustetest
ergibt freien Durchlaß. Sonst könnte ich es genau so reinigen wie die Gaserfilter v. K & N.

Wenn der Motor allerdings aus dem Kurbelgehäuse so sehr raucht, vor allem bei Volllast, ist das ein
Indiz für verschliessene Zylinderlaufbahnen.

Mein Motor raucht kaum, klar ein bischen ist normal, leichter Ölnebel im Umgebungsbereich des Filterchen
ist hier zu bemerken, aber voll im grünen Bereich.
Das dazu, weil Michael meint das Filterchen könnte sich zusetzen... :D

Es wird aber benötigt um die austretende ölhaltige Abluft " zu reinigen" . Dafür wurde es ja hergestellt. Altöl kann sich im F. sammeln und je
nach Einbaulage sogar zurücklaufen...

tschüüß

RE: Geländesport

Verfasst: So 14. Jan 2018, 16:48
von norbert.d
hallo leute ! die straßenfutzis sind wieder am diskutieren,so wird das im geländesport gemacht ! schlauch so dick wie möglich richtung lenkkopf dann zurück in luftfilterkasten nicht in den ansaugtrakt ! warum ? uns fallen die mopeds immer mal um im gelände(sturz) ! bei dem einen mehr- bei dem anderen weniger. dann rotzt es meist etwas oel aus der entlüftung (bei längerem umliegen und laufendem motor kann es auch einen oelschlag geben) das würde sie dann komplett ansaugen ! zum thema k&n das ist für einen geländesportler nicht zu gebrauchen (wasserdurchfahrten- sandrennen) da braucht man viel filterfläche und wasserabweisung durch einoelen . gr norbert d

RE: Geländesport

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 02:37
von Michael
Hi Norbert,

"Futzis" ist ganz sicher keine passende Anrede für aktive Mitglieder dieses Forums !

Bisher hat keiner gesagt, so muss man es machen, es wurden Erfahrungen bzw. Ausführungen beschrieben.

Gruß, Michael

RE: Geländesport

Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 11:54
von norbert.d
hallo leute ! war nicht abwer. oder bös gem. michael, für uns gelände-enduro fahrer seit ihr halt eine andere truppe. norbert d. (geländefutzi)