Seite 5 von 41

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 12:47
von ausreiter
Hey Jungs

was diskutiert Ihr den da? Interferenzrohr als T-Stück, am besten noch aus Edelstahl ?
Zum draufstecken und verschiebbar ?
Das scheint mir Gedanklich machbar
aber praktisch gibts keinen Platz.
Wo soll denn das H-Rohrgebilde hin? Wahrscheinlich muß dann der Hauptständer wech.
Und über die Kosten will ich da garnicht reden.

Ich stecke ja in dem Thema fest drin und für mich kommt I-Rohr nur unter dem Motor infrage, so in etwa wie Orginal. die Krümmerrohre haben eingeschweisste Stutzen mit geringerem Querschnitt und ein Verbindungsrohr, aufschiebbar.
Aber alles zu seiner Zeit. Erst mal muß die Form passen.
@ Michael
der untere Bogen ist dem Bogen der Orginalkrümmer nachempfunden. Mag sein das
der Ubergang von biegung zu geradem Verlauf nicht so exakt gelungen ist, nächste mal besser ablängen.
Zu der Zeichnung von Andreas.
Die Zeichnung entspricht nicht der Orginalität, der Bogen ist zu kurz gezeichnet und das senkrechte Rohr steht nicht senkrecht genug. Wenn ich das Rohr gedanklich kippe
damit es gerade steht zeigt das andere Ende nach unten. So läßt das nicht.

Ich für mich muß noch mehr auf diese Details achten wie Anschnitte sauberer ausführen usw.

Aber nichts für ungut und als weiter .

Grüße aus Nordhessen
Peter

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 17:21
von Ralf Wilde
Hallo Peter,

also zunächst mal: ich finde dein Werk ist schon wirklich sehr gut gelungen !! Herzlichen Dank für deine intensive Arbeit !

Und du hast recht, und Michael auch: der untere Bogen hat einen etwas größeren Radius als beim Original. Das kommt daher, dass das kurze, gerade Stück am Auslass etwas länger ist als beim Original. Auch daran erkennbar, dass das senkrechte gerade Stück etwas schräger nach hinten steht. Vergleiche hierzu auch mein unten beigefügtes Foto von meiner B2. Der originale Krümmer ist im Radius mehr dem Verlauf des Rahmens angepasst.

Das ist aber sicher auch eine Geschmacksfrage. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewohnt wirkt, so erscheint Peter´s Werk so etwas wuchtiger. Finde ich.....

Viele Grüße, Ralf

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 21:10
von der-Pfaelzer
Hallo Peter,
bin heute erst wieder aus England gekommen und will nur eins los werden. Ich finde Deine Arbeit bisher klasse. Natürlich kann man das eine oder andere
verbessern aber insgesamt bist Du auf dem richtigen Weg. Mir wäre wohl die Anlage mit Knick nach oben etwas lieber. Morgen will ich an meiner Anlage den
Anschluss zum Motor für Dich aufnehmen.... Du hattest mich darum gebeten.
Bis dann und nochmals Danke.

Schorsch

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 09:12
von der-Pfaelzer
Hallo Peter,

hier wire versprochen mein Bild vom Krümmer. Da ich aber noch nicht mal eine professionelle Schieblehre habe sind meine Angaben eher grob.
Meine Kawa ist weg in der Werkstatt... daher hier der Krümmer der an der Maschine war, als ich sie bekommen habe.... sieht so aus und wurde
mit den Halbmonden fixiert....
Krümmer.jpg
Wenn Du sonst noch Infos benötigst bitte melden.

Schorsch

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 10:26
von Andreas E.
Hallo Leute,

nachdem Peter geschrieben hatte, meine Zeichnung würde nicht dem tatsächlichen Stand entsprechen, habe ich mir nochmal den Winkelmesser und die eine oder andere App geschnappt und nachgemessen.
Mein Winkelmesser sagt 102°, ok ich habe 78° eingezeichnet, das war ein Denkfehler (spitzer/ stumpfer winkel), aber das passt schon...
Ich habe den Radius auf eine Pappe kopiert und mit dem Zirkel den Mittelpunkt ermittelt, daraus den Radius...
Ich komme immer auf den mittleren Radius von 150mm (Rormitte) außen dann ungefähr 170mm, innen dann 130mm.
Das habe ich nochmal anhand des Fotos von Ralf mit einer Zeichensoftware verifiziert.
Gewisse Messungenauigkeiten sind da natürlich nicht zu vermeiden...
Das gilt allerdings nur für meine LTD mt original Anlage, für die B´s kann ich nix sagen.
Nochmal, das Problem ist, dass es keine Werkzeuge ( Matritzen) gibt mit denen es möglich ist auf einer Dornbiegemaschine die 150mm zu biegen. Deshalb geht das nur auf einer Rund/Ringbiegemaschine und die hat auch nicht jeder Schlosser...
Peter: Kann denn dein Schlosser nicht die unteren Bögen gleich mit den geraden Rohrstücken biegen?
Also genau so wie in meiner Zeichnung?
Dann bräuchte man "nur" die oberen Bögen anzuschweißen...

Greets
Andreas

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:02
von tubevil
ausreiter hat geschrieben: Hallo Leute,

Ihr erinnert Euch sicher das ich vor kurzem eine Ausspuffanlage angeboten habe. :cool:
Da niemand so wirklich Interesse dafür entwickelt hat, aber ein paar Anfragen nach VA Krümmern
hereinkamen will ich folgendes ins Forum zur Diskusion stellen!

Ich könnte mit meinem Superschweisser, in Edelstahl Krümmeranlagen fertigen, ne Art Kleinserie.
Jetzt wüsste ich gern würdet Ihr sowas kaufen und  was darf es kosten?

Bevor ich mir nämlich die Mühe mache will ich sicher gehn.    ;) ;) ;)



Grüsse aus Nordhessen
Peter



Hallo Peter,

erstmal vielen Dank für Dein Engagement, finde ich super.

Ich bestelle hiermit ein Paar Krümmer für meine B1, möglichst mit den originalen Flanschen.

Freundliche Grüsse aus Niederbayern
Christoph




RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: So 20. Mär 2016, 16:47
von ausreiter
Hallo Twin Treiber,
Damit niemand denkt das Thema schläft mein nächstes Posting.

Habe ein weiteres Bogenrohr konstruiert, im paar natürlich.
Hier das Resultat.
20160320_133524.jpg

linke Seite und Ihr werdet mir zustimmen wenn ich sage der Bogen unten ist besser gelungen.
Das wird das Optimum sein was wir mit unserer Biegemaschine biegen können ohne das
Rohr zu beschädigen. Enger und besser geht nicht. 
Die Problematik des unteren Bogen wurde schon besprochen, Einschweissbogen gibts so nicht
zu kaufen und enger biegen wird nur zu horenden Preisen geführt weil das machen nur Spezialisten.

Nach oben zum Zylinder siehts doch gut und stöhmungsgünstig aus.
20160320_133724.jpg
Weiter nach hinten weg könnte das gerade Rohr besser dem Rahmen folgen bis zum Ende des Motors.
Der Knick im Ansatz unter Bogen- gerades Rohr wird aber stärker wenn ich das gerade Rohr nur anhebe.
Da eine biegung anbringen sieht auch Käse aus. Also würde ich nochmal unteren Bogen zum geraden
Rohr trennen und einen kurzen Bogenzuschnitt einsetzen. Dann müsste ich gerade auskommen.

20160320_133704.jpg
Hier hab ich lange überlegt wie,  Rohr biegen oder Fertigbogen zuschneiden und
verschweissen. 
Es ist die letzt genannte Version geworden. Die fällt eindeutig kürzer aus und glaube so passts.

Die rechte Seite fotografieren kommt noch.

So, Komentare bitte

Peter

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:17
von Metalgäd
Hallo in die Runde!
Das sieht doch schon richtig gut aus bis jetzt! Lob und Anerkennung für den Einsatz! ;)
Gruß,
Gerd(2)

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: So 20. Mär 2016, 22:12
von Michael
Hi Peter,

das Stück ab Zylinderkopf inkl. oberem Bogen ist super !

Der untere Bogen ist zu groß vom Radius und geht einfach nicht homogen in die unteren Rohre über.
Gibt es einen Bogen mit kleinerem Radius ?
Dann kann man das "gerade" nach unten verlaufende Krümmerrohr etwas länger machen und einen engeren Bogen einschweißen.
Die unteren geraden Rohre müssen parallel zu den Rahmenrohren verlaufen.

Täuscht das auf den Bildern oder geht der Knick nach oben sehr früh los ?
Ich mache mir Sorgen, dass die aufgesteckten Endtöpfe und zurückverlegte Fussrasten nicht passen könnten, weil sie kollidieren.

Ich bin kein Freund der engen/eckigen Biegewinkel unten an den Krümmern, aber Holger hat es bei seinen Umbauten auch so gehandhabt und die kommen bekanntlich sehr gut an ;-)
Hier ein Beispiel dazu.
Ja, ist eine 2-in-1, aber die Seitenansicht der Krümmer gefällt mir besser als deine Vorschläge mit dem großen unteren Bogen, sorry. Wenn man den perfekten, konzentrisch zu den gebogenen Rahmenrohren gebogenen, Rohrbogen nicht bekommen kann, dann lieber mit kleinerem Radius und geradlinigem Übergang in die unteren Rohre.
Z 750 2.0 170.JPG
LG, Michael

RE: Edelstahl Krümmer

Verfasst: So 20. Mär 2016, 22:33
von Michael
Hi Peter,

ich war so frei und habe eines deiner Bilder bearbeitet.
Hier habe ich den gewünschten Verlauf der Krümmer mit einem deutlich kleineren unteren Bogen und dem parallelen Verlauf der geraden Rohre unten zu den Rahmenrohren eingezeichnet.
Vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber der bisherige und auch momentan geknickte Übergang deiner Kreationen vom unteren Bogen in die unteren Krümmerrohre gefällt mir einfach nicht.

Sicher wird es funktionieren, aber aktuell sind wir ja noch in der "Wünsch-dir-was"-Phase ;-)
Kruemmer Rohrverlauf.jpg
LG, Michael