ausreiter hat geschrieben:
Hallo Leute,
das Feedback war ja nicht gerade überwältigend.
Ich plane trotzdem dieses Vorhaben weiter.
Hier ein paar Fakten die Ihr unbedingt wissen müsst.
Es werden nur Krümmeranlagen in orginaler Rohrführung gebaut. Für Bs und LTDs gleich.
Der Werkstoff wird Edelstahl sein, poliert werden die . Um Himmelswillen NICHT verchromt.
Der Rohrdurchmesser wir aussen 42 mm innen 38 mm sein.
Interferenzrohr ist nicht vorgesehen, zu dem Thema können wir gerne nochmal diskutieren.
Es wird 2 Ausführungen geben. Unpoliert, für die die gerne sparen und selber finishen können.
Und geschliffen bzw. poliert, sozusagen im fertigen Finish.
Über die Preise lässt sich noch reden, je nach Ausführung, beginnen wirds bei 220 Euro pro Paar Krümmer unpoliert.
Die andere Ausführung, geschliffen und poliert wird um 450 Euro kosten.
Wer jetzt Bedenken hat oder noch weiteren Gesprächsbedarf hat, bitte feedback.
Grüsse
Peter
Jo Männers,
danke für die Anregungen.
Der Rohrdurchmesser 42 aussen 38 innen ist ein Standardrohr.
Zur Herstellung wird nur ein Standardrohr verwendet weil die verwendung am günstigsten ist.
Nächstkleinere Standartdurchmesser wäre 36 aussen und 32 innen, wäre zu dünn.
Mit ner 42 Pipe wirkt der Krümmer viel kraftvoller.
42 passt aber nicht so saugend gleich zu den Anschlüssen
zum Dämpfer. Also muss hinten am Ende wo der Dämpfer montiert werden soll eine Reduzierung
auf 40 mm eingeschweisst werden. Da gibt es diverse Möglichkeiten. Leichte krümmung nach
oben wird gehen, eventuell wenns 40er in Edelstahl nichtgibt??? wird hier normaler Schwarzstahl
verwendet, muss ich mal gucken.
Der Anschluss zum Zylinder sollte nach möglichkeit von jedem der eine Krümmeranlage bekommt
selbst vorgenommen werden.
Ach ja, das Thema Bestellung müssen wir später noch mal besprechen habe da noch Anmerkungen.
So jetzt erst mal auf die Bremen Classic Tage gehen, treffe Axel dort und werde die Augen offen halten.
Grüsse aus Bremen
Peter