Vorstellung Offroadyogi

Vorstellung und Umbaustories / Restaurierungen
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

Hallo Andreas,

stimmt- gute Idee, das behalte ich mal im Hinterkopf.
Ob ich das mit den verbauten Luftfiltern mache ist aber fraglich, denn die K&N kommen mir etwas "wackelig " vor.
Der eigentliche Metallkörper wackelt auf dem Gummikorpus.
Außerdem sind es einfache, runde K&N - vielleicht baue ich auf etwas größere , konische mit mehr Ansaugvolumen um.

Aber ich muss mich jetzt wirklich zwingen, die Karre anzumelden und erst mal zu fahren: jeden Abend wenn ich etwas rumbastel und saubermache entdecke ich andere Details, die mir nicht passen.
Die Seitenständerhalterung z.B. ist auch ausgeschlagen, konstruktiv schwer ( wie alles an der Kiste) und aufwendig- ein Seitenständerschalter ist gar nicht mehr vorhanden. Das dürfte der TÜV ganz sicher bemängeln.
Aber da gibt es ja hier im Forum einen tollen Lösungsvorschlag :applaus:
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

Ich komm nochmal zurück auf diesen Riesentopf zur KW- Gehäusentlüftung.
Ich hab nämlich an Twinshocker`s Bike hier im Forum gesehen, dass es offensichtlich eine kleinere, niedrigere Version dieses Deckels gibt.
Kann jemand was dazu sagen und hat ev. so einen Deckel rumliegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bikeorslk
Z750Twin-Experte
Beiträge: 2019
Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
Wohnort: Buxtehude

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von bikeorslk »

Hm, nö, keine Ahnung.
Aber - was sagt denn Oli selber zu seinem kleinen Deckel? Irgendwoher muss er ihn ja haben...

Bye

Carsten
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

Klar- ich frag ihn direkt, kenne ihn ja.
Für mich sieht dieser niedrige Deckel wie ein Kawa- Serienteil aus- deshalb die Frage in die Runde.

Übrigens hab ich gestern mal mit einer kleinen Stabkamera in beide Zylinder geschaut.
Diese Kameras kosten heute nur noch ca. 130€ und sind sehr vielseitig einsetzbar- kann ich nur empfehlen.
Jedenfalls weiss ich jetzt, dass bereits der 2 Satz Übermaßkolben drin ist, die Zylinderlaufbahn noch gut aussieht ...und beide Zylinder unterschiedlich verbrennen....
Das werd ich mal beobachten bzw . prüfen müssen.
Diese Kameras sind krass: man kann das "Kabel" in den Brennraum einführen und bei geöffneten Ventilen sozusagen nach oben filmen und den Ventilsitz überprüfen.

Das erste Foto zeigt einen der Stehbolzen die so gerne festrosten von vorne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

und hier noch ein paar Fotos der ( vorerst ) fertigen Kiste.
Einfach mal durchgesehen, gesäubert, überholt und eine Sitzbank gebaut.
Der Gepäckträger wurde seinerzeit beim Heckumbau sogar eingetragen.
War wohl einfacher als einen Loop einschweißen. Das ist eine der Sachen die ich ändern will.
Aber jetzt werd ich erst mal gemütlich damit rumtuckern...hab noch genug andere Projekte, außerdem stehen ein paar Offroad- termine an :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

Kleiner Nachtrag: "Mike" hier aus dem Forum hat sich ja als einer der Vorbesitzer geoutet und auch per PN bei mir mit einer kleinen Geschichte zur Zulassung bzw. Eintragung der Umbauten gemeldet. Sehr nett- Danke dafür!

BTW: mich wundert, dass so wenige Customizer dieses Moped umbauen: da wird lieber die tausendste 2- Ventiler BMW oder eine W650 umgebaut.
Dabei ist die Z doch ein ideale Basis und i.d.Regel günstiger zu bekommen - und selten obendrein.
Momentan steht in ebay Kleinanzeigen eine wunderschöne Tracker zum Verkauf- ungefähr so wäre meine Wunschvorstellung:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Benutzeravatar
Highlander
Twin-Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Mo 30. Okt 2023, 13:32
Wohnort: Waldbrunn / ODW

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Highlander »

Oh, eine Neuer in der Runde! :applaus:

Herzlich Willkommen aus dem (badischen) Odenwald!
Hab grad mal gelesen, - es gibt übrigens noch 20w50 Öl zu kaufen.
Liqui Moly bietet das an, extra für alte Karren.
Ich habs im Baumarkt gefunden (Hagebau) und bin damit zufrieden.
Und ich freu mich über Berichte von Fortschritten (wie so viele hier) !
Mein Moped wäre ohne dieses Forum wahrscheinlich irgendwann einem Anfall von Zorn zum Opfer gefallen, du bist hier gut aufgehoben.
Viel Spaß mit dem neuen Projekt!
Benutzeravatar
Twinfreak
Z750Twin-Experte
Beiträge: 940
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 20:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Twinfreak »

Motul 20-W50 mineralisch gibt es auch bei Tante Louise zu kaufen
ist nicht mal teuer und die Kupplung mag es .... :applaus:

Eric
Offroadyogi
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:02
Wohnort: Allgäu

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Offroadyogi »

So, zurück von der ersten gemütlichen Sonntagsrunde im schönen Allgäu.
Für mich ist es nach so vielen Jahren Mopedfahren ( fuck...40 Jahre schon! ) was ganz neues, nur mit leichten Protektoren und Jethelm loszuziehen und es seeeehr gemütlich angehen zu lassen.
Auch der Auftritt vor der Eisdiele ist lässig mit dem Ding.
Macht Spass, fährt, bremst und hält sauber die Spur- ich kann mich nicht beklagen.
Ein paar Kleinigkeiten halt- lässt sich alles beheben.
Die Kupplung rutschte , konnte ich etwas nachstellen. Trotzdem werd ich die baldmöglichst tauschen.
Und die Leerlaufdüsen sind vermutlich zu mager, da werd ich probehalber mal eine Nummer größer reinschrauben.
Falls jemand Tipps für einen zuverlässigen Teile- Lieferanten hat: bin für jeden Tipp dankbar.
Zumindest die Verschleißteile scheinen ja kein Problem darzustellen.
Und für alles andere hoffe ich auf
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz750b1- ... partslist/

Ach ja- noch was: was erwartet mich, wenn ich dieses Hitzeband von den Krümmern wegmache?
Viel Arbeit?
Zusammengeschmortes irgendwas? Ich weiß natürlich nicht, ob der Vorbesitzer das hingepfriemelt halt weil man das jetzt eben so macht oder ob die Krümmer schlicht bereits unansehnlich waren.
Aber FALLS die Krümmer in Ordnung waren: sind sie jetzt durch das Hitzeband für immer versaut oder könnte man die retten?
Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Twinfreak
Z750Twin-Experte
Beiträge: 940
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 20:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vorstellung Offroadyogi

Beitrag von Twinfreak »

Mach den Scheiß mal weg und zeig uns wie darunter aussieht .. dann kann man auch eine Aussage Treffen.
Wenn es um Vergaser gehr dann wende Dich hier im Forum an den Onkel Heri der kann alles wen es um Vergaser geht.

Eric
Antworten