Kabelfarben Lichtmaschine
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1922
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 2019
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Hey Peter,
prima Video und wieder was gelernt. Ich hab tatsächlich geglaubt, dass der Motor laufen muss (und hab das Martin auch so in einem Telefonat gesagt. Asche auf mein Haupt, lieber Martin!
)
Bye
Carsten
prima Video und wieder was gelernt. Ich hab tatsächlich geglaubt, dass der Motor laufen muss (und hab das Martin auch so in einem Telefonat gesagt. Asche auf mein Haupt, lieber Martin!

Bye
Carsten
- Metalgäd
- Z750Twin-Fan
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 10:17
- Wohnort: Schwalmstadt
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Moin Gemeinde!
Schönes Video. Meine Frage dazu: Die Münze bleibt nach anschalten der Zündung nicht am Aludeckel magnetisch haften, sondern erst an der Schraube, welche, denke ich, den Stator hält und über diesen magnetisiert wird. Die Limadeckel der Twins, die ich kenne, haben diese Schrauben nicht, also wird die Münze am Aludeckel selbst nicht haften und man ist so schlau wie vorher. Oder? Haben Alle Bs die Schrauben und die LTDs mit der selbsterregenden Lima nicht?
Gruß,
Gerd(2)
Schönes Video. Meine Frage dazu: Die Münze bleibt nach anschalten der Zündung nicht am Aludeckel magnetisch haften, sondern erst an der Schraube, welche, denke ich, den Stator hält und über diesen magnetisiert wird. Die Limadeckel der Twins, die ich kenne, haben diese Schrauben nicht, also wird die Münze am Aludeckel selbst nicht haften und man ist so schlau wie vorher. Oder? Haben Alle Bs die Schrauben und die LTDs mit der selbsterregenden Lima nicht?
Gruß,
Gerd(2)
- manne
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
- Wohnort: Neckarsulm
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
B1 und B2 haben die sichtbaren Schraubenköpfe und fremderregte Lichtmaschine. Ab der B3 ist der Deckel ohne aussen sichtbare Schrauben und trägt die gleiche Lichtmaschine wie die LTD´s.....
mfg Manne
mfg Manne
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1922
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Hallo Max
hatte dir vor rd 4 Wochen die Erregerspule für den B1 Motor zugesendet.
Was ist daraus geworden.?
hatte dir vor rd 4 Wochen die Erregerspule für den B1 Motor zugesendet.
Was ist daraus geworden.?
Grüsse aus Nordhessen,
Peter
Twiner bleiben
Peter
Twiner bleiben

- Rolf Simon "Gaga"
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:54
- Wohnort: Strotzbüsch / Vulkaneifel
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
@ Metalgäd
Die Münze bleibt aufgrund des von der Erregerspule erzeugten Magnetfeldes, welches so stark ist, dass es selbst das Leichtmetall des Seitendeckels durchdringt, in dem Magnetfeld hängen.
Es bedarf noch nicht einmal einer Stahlschraube aus ferritischem Eisen, das diesen Magnetismus weiterleitet, ist aber der einfachere Weg, die Münze festzuhalten.
Bei mir sind nicht magnetische Edelstahlschrauben montiert und da hängt dann die Münze mittig zwischen den drei Schraubenköpfen im Zentrum des stärksten Magnetismus
Und da Lichtmaschinen oder besser Generatoren mit Dauermagneten in einem umlaufenden Rotor nicht fremderregt sind, kann auch das deutlich schwächere Magnetfeld im Zentrum der Drehachse nicht bis zur Aussenfläche des Seitendeckels durchdringen
Ist ja auch nicht nötig, es hat sein Werk ja schon in den Spulen der Lima geleistet
Also, klar soweit ?
Dann ist ja alles gut, wenn genug Saft zum Laden bleibt, nachdem alle wichtigen Dauerverbraucher zufriedengestellt sind
In diesem Sinne
an die Lima, wie auch immer sie es schafft 

Die Münze bleibt aufgrund des von der Erregerspule erzeugten Magnetfeldes, welches so stark ist, dass es selbst das Leichtmetall des Seitendeckels durchdringt, in dem Magnetfeld hängen.

Es bedarf noch nicht einmal einer Stahlschraube aus ferritischem Eisen, das diesen Magnetismus weiterleitet, ist aber der einfachere Weg, die Münze festzuhalten.

Bei mir sind nicht magnetische Edelstahlschrauben montiert und da hängt dann die Münze mittig zwischen den drei Schraubenköpfen im Zentrum des stärksten Magnetismus

Und da Lichtmaschinen oder besser Generatoren mit Dauermagneten in einem umlaufenden Rotor nicht fremderregt sind, kann auch das deutlich schwächere Magnetfeld im Zentrum der Drehachse nicht bis zur Aussenfläche des Seitendeckels durchdringen

Ist ja auch nicht nötig, es hat sein Werk ja schon in den Spulen der Lima geleistet

Also, klar soweit ?

Dann ist ja alles gut, wenn genug Saft zum Laden bleibt, nachdem alle wichtigen Dauerverbraucher zufriedengestellt sind

In diesem Sinne


-
- Twin-Forum Nutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Jul 2024, 06:50
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Hallo zusammen, jetz hab ich vom Peter eine neue Lima bekommen, da mit der alten was im argen war und das Moped trotz neuem Regler und mehrmaliger Überprüfung nicht geladen hat.
Jetz steh ich grade vor einem neuen Rätsel. Die "neue" Lima hat 4 Kabel anstatt 3. Ich habe keinen Schaltplan gefunden auf dem ich 4 Kabel finde.
Das ist jetz die neue Lima.
Ich häng mal Bilder an.
Gruß
Jetz steh ich grade vor einem neuen Rätsel. Die "neue" Lima hat 4 Kabel anstatt 3. Ich habe keinen Schaltplan gefunden auf dem ich 4 Kabel finde.
Das ist jetz die neue Lima.
Ich häng mal Bilder an.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Twin-Forum Nutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Jul 2024, 06:50
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Laut der Nummer auf der Lima ist das eine yamaha xs 360 Lima habe ich eben rausbekommen
- martin s aus b
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1325
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 11:58
- Wohnort: Besigheim
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Wenn keiner antwortet wollt ich grad. Vier Anschlüsse gibts beim Lichtmaschinenstator der Twin nicht, der Drehstromstator der B1/B2 hat drei Anschlüsse, der Stator der Wechselstromlichtmaschine ab 1978 ff hat zwei. Die, aber das hast Du ja schon selbst rausgefunden, passt definitiv nicht.
Wie ich das Ganze nochmal quer gelesen hab ist mir was anderes aufgefallen:
Wie ich das Ganze nochmal quer gelesen hab ist mir was anderes aufgefallen:
Ich weiß ja nicht mit was Du misst aber was bedeutet bei deinem Instrument die Anzeige 'nix' - Widerstand unendlich / kein Durchgang, was ja in Ordnung wär, oder Widerstand 0 Ohm, was Schrott anzeigen würde?Madmaxxx hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 18:26 ... Zwischen den gelben egal in welcher Kombination komme ich auf 0,8- 1 Ohm das geht langsam auf 0,8 runter und reißt dann wieder aus auf 1 Ohm.
Alle 3 haben untereinander auch Kontakt.
Die gelben Anschlüsse gegen Masse zeigen nix an beim Wiederstand, in keinem Messbereich.
...
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1922
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
Re: Kabelfarben Lichtmaschine
Hallo,
habe dummerweise dem Max die falsche Wicklung zugesendet, deswegen 4 weiße Kabel. Diese Wicklung könnte man auch benutzen,
ist jedoch besser eine orginale mit 3 gelben Kabeln.
So eine die auch funktioniert ist auf dem Weg zu Max und ich denke das der Bock damit brummt
Da die Wicklung nebst der Erregerspule komplett im Gehäusedeckel sitzt und ich die frisch von einem Motor, wo sie bis zum Schluß
geladen hat, entnommen habe. hab ich Max den kompletten Lörres abgegeben.
Kann er pluginplay verbauen ( Dichtung nicht vergessen, Max ) .
Seinen Altdeckel will er mir im Tausch zurück senden.
Es bleibt noch spannend
habe dummerweise dem Max die falsche Wicklung zugesendet, deswegen 4 weiße Kabel. Diese Wicklung könnte man auch benutzen,
ist jedoch besser eine orginale mit 3 gelben Kabeln.
So eine die auch funktioniert ist auf dem Weg zu Max und ich denke das der Bock damit brummt

Da die Wicklung nebst der Erregerspule komplett im Gehäusedeckel sitzt und ich die frisch von einem Motor, wo sie bis zum Schluß
geladen hat, entnommen habe. hab ich Max den kompletten Lörres abgegeben.
Kann er pluginplay verbauen ( Dichtung nicht vergessen, Max ) .
Seinen Altdeckel will er mir im Tausch zurück senden.
Es bleibt noch spannend
Grüsse aus Nordhessen,
Peter
Twiner bleiben
Peter
Twiner bleiben
