Umbau CSR auf offene Luftfilter

Alles zu den Themen Fahrwerk, Motor, Vergaser, etc.
Benutzeravatar
manne
Z750Twin-Experte
Beiträge: 796
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
Wohnort: Neckarsulm

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von manne »

Hallo Markus

einen Vergaser auf Unterdruckhahn anschliessen ist ausreichend. Anschluss am anderen Vergaser aber unbedingt verschliessen. Sonst zieht dein Motor hier tödliche Falschluft..

Manfred
auch andere 2 Zylinder können nett sein.. :pfeif:
Benutzeravatar
manne
Z750Twin-Experte
Beiträge: 796
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
Wohnort: Neckarsulm

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von manne »

Motorentlüftung darf eigentlich nicht ins Freie sodern entstehende Dämpfe sollen über den Ansaugweg mitverbrannt werden. Zumindest ein Filter sollte drauf. Verschliessen darf man den nicht. Motor muss den Hubraum hin und herpumpen können...
Deine übergelaufenen Vergaser können auch von einer defekten Unterdruckmembran des Benzinhahn kommen - dann füllt er über den Unterdruckschlauch den Vergaser und damit den Motor mit Sprit..

Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein.. :pfeif:
friedo
Twin-Fahrer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 05:16

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von friedo »

Hi,

die letzte Instanz ist nicht der Benzinhahn, sondern der bzw. die Schwimmer in den Vergasern. Es scheint, dass dort etwas nicht in Ordnung ist oder du den falschen Schlauch vom Benzinhahn auf den Unterdruckanschluss gesteckt hast und deshalb für eine Überflutung gesorgt hast.

Grüße
Friedo
Benutzeravatar
Michael
Z750Twin-Experte
Beiträge: 4462
Registriert: Fr 8. Feb 2008, 22:25
Wohnort: Bubenheim/Treuchtlingen
Kontaktdaten:

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von Michael »

Hi Jungs,
spannendes Thema !
Korrekt funktionierende Schwimmer in den Vergasern (Schwimmerkammer) und dichte Schwimmernadeln und -sitze sollten ausreichen, um auch bei geöffnetem Benzinhahn (PRI-Stellung) das Überlaufen zu verhindern. Gelegentlich sind die Flanken der Schwimmernadeln mit einem dünnen Film überzogen. die das gleiten in der Führung verhindern. Diese Schicht läßt sich durch "abkratzen" entfernen. Bei meiner LTD mit offenen Filtern kann ich den Vergasern mit dem Gummihammer gefühlvoll eine "Überbraten", dann bewegen sich die Schwimmer auch nach der Winterpause und schließen dicht ab. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich durch einen Schlauch bis unter das Heck verlegt und lasse dort ausblasen (und ansaugen!). Schließen ist ganz schlecht, Filter ist ok. Kannst ja mal zum Spaß einen etwas aufgeblasenen Luftballon bei Kolben im OT auf die Entlüftung setzen und dann sehen was passiert :-)
Bei einer CSR gibt es ein SLS (Sekundär Luft System). Das soll über den Luftfilterkasten und die Membranen im Zylinderkopf Frischluft zur Nachverbrennung direkt in den Auslasskanal liefern. Gute Idee von Kawa, seiner Zeit weit voraus. Im Alltag nicht ganz so toll, ich empfehle die Membranen auszubauen und statt dessen solide Bleche (inkl. Dichtungen bzw. Dichtmasse) zu installieren und damit das SLS vollständig lahmzulegen. Entspricht nicht den US-Zulassungsbedingungen, dürfte hier aber keinen interessieren. Die B's haben das garnicht, die LTD's haben zwar die Aufnahmen für die Membranen, aber keine Bohrung bis in den Auslasskanal.
Bei offenen Filtern sollten die Hauptdüsen ca. 5 bis 10% größer als die Originalen gewählt werden.
So, jetzt reichts erstmal.
Bye, Michael (Euer Webmaster)
Denkt dran:
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
friedo
Twin-Fahrer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 05:16

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von friedo »

Hi Markus,

bist du sicher, dass sie Steuerzeiten stimmen.

Gruß
Friedo
Benutzeravatar
martin s aus b
Z750Twin-Experte
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 11:58
Wohnort: Besigheim

RE: Umbau CSR auf offene Luftfilter

Beitrag von martin s aus b »

[quote=Markus]
Der untere Kolbenring sieht auch etwas anders aus als normal, also nicht dreiteilig. [/quote]

Hallo Markus,

die Ventile haben Spiel, oder? Stell doch mal ein Foto von Kolben mit Ringen rein.

Martin
Lieber Fahren als Putzen!
Antworten