es gibt einen neuen Zugang bei uns in der Garage.
Mein Sohn Lars wird noch vor unserem diesjährigen Twintreffen 16 Jahre alt und ist fleißig dabei seinen Führerschein für 125cm zu machen. Da musste natürlich auch ein passendes Krad her.
Bei einem 205cm großen Burschen (ich hätte viel früher ein Zahlenschloss an den Kühlschrank anbringen sollen


Da fiel die Wahl auf Kawasaki KMX 125, 2-Tacktpower.
Letzten Herbst hatten wir dann was passendes gefunden und gekauft.
Nach der Ankunft bei uns in der Garage ging es gleich los.
Es wurde eine Bestandsaufnahme gemacht und geschaut was alles neu muss.
Einige Teile hatte der Verkäufer uns mitgegeben die er schon vorsorglich für die eigene Instandsetzung besorgt hatte.
Ich habe vor Beginn der Arbeiten eine kleine Proberunde mit der KMX gemacht.
Dabei stellte sich heraus das die Kupplung verschlissen ist, die war zum glück neu als Ersatzteil dabei ist.
Der Motor sprang super an und läuft einwandfrei, so das dort außer der Kupplung nichts zu machen ist.
Danach haben wir das Krad komplett zerlegt und überarbeitet, ich müsste dabei feststellen das mein Junior mit Feuereifer dabei ist und gerne schraubt. Da kommt Freude auf und weckt Hoffnung für das „Fritz Projekt“.
Jetzt wieder zur KMX und was wir alles gemacht haben.
- Rahmen entlackt, gestrahlt und Pulver beschichtet, Standrohre der Gabel schwarz lackiert
- Lenkopflager erneuert
- Gabelsimmerringe erneuert + Öl
- Progressive Wirth federn vorne
- Bremsscheiben und Belag vorne neu
- Schweingenlager neu
- Wilbers Zentralfederbein getauscht (mit ABE)
- Reifen neu
- Bremsscheibe und Belag hinten neu
- Kettensatz neu
- Melvin Bremsleitungen
Wenn ich die Auflistung so lese, habe ich das Gefühl wir haben das Krad neu gemacht.
Aber lieber einmal vernünftig als ständig rumzuschrauben. Wichtig ist für mich das mein Sohn mit einem sicheren Krad durch die Gegend fährt, als mit so einem billig China Schrott.
Dabei hat er auch sein Motorrad kennen gelernt und kann sich dann selber bei einer Panne helfen.
Neu kaufen kann schließlich jeder, mach gewiss auch Spaß aber das Gefühl wenn du was ganz neu
aufgebaut hast und es läuft und der Onkel vom TÜV sagt Dir das du gute Arbeit geleistet hast, dann
kann er damit beruhigt los fahren.
Es ist mir klar das es ist kein Twin ist aber der Motor passte beim besten Willen nicht rein und dann noch dem TÜV Onkel klar machen das der nur 125cm hat wird auch nicht gehen.

Gruß Gunnar