Seite 1 von 1
Elko statt Batterie
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 16:52
von torpedokäfer
Moin Moin...Wollte meine Batterie durch einen Elko ersetzen...!! Hat das jemand von euch schon mal gemacht oder hat vielleicht einer von euch ein paar tipps...Danke.Oli:kopp:
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: So 14. Jul 2013, 07:03
von martin s aus b
Hallo Oli,
würde mich interessieren, was Du Dir davon versprichst.
Ich glaub kaum, daß das geht, Wikipedia sagt:
Kondensator (Elektrotechnik) -Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und damit zusammenhängend Energie zu speichern ...
Bis dahin passts

, aber jetzt kommt der springende Punkt
Energie- und Ladungsspeicher - ... können Kondensatoren zeitlich begrenzt hohe Leistung bereitstellen (siehe auch Doppelschichtkondensator). Sie werden auf eine bestimmte Spannung aufgeladen und können dann Verbraucher mit hohem kurzzeitigem Leistungsbedarf antreiben....
... kurzzeitig, zeitlich begenzt ....,:ka: das dürfte als Batterieersatz nicht reichen. Aber ich laß mich da gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Martin
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: So 14. Jul 2013, 10:48
von uebermueller
Vage Erinnerung - für die Triumph twins gab es (gibt) es den sogenannten "blauen Kondensator" - war aber eher für Geländemaschinen ohne viel sonstige Verbraucher etc. - für Straßeneinsatz meines Wissens nicht allzu tauglich... Gruß Christian
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: So 14. Jul 2013, 11:45
von Werner
Prinzipiell geht das, nur wird der Elko verdammt groß und teuer werden und du musst bei längerer Standzeit regelmäßig aufladen.
Aber da kann dir sicher unser Spezialist Michael eine ausführliche Abhandlung zu dem Thema schreiben.
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 22:40
von Michael
Moin Männer,
hier mein Senf dazu, vorab schon per E-Mail an Oli ;-)
Mit dieser Art der Elkos habe ich keine Erfahrung.
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, daß der E-Starter nicht damit funktioniert.
Bei der LTD brauchst du für die Zündung minimale Leistung aber 12V Spannung, damit sie funktioniert.
Da haben Elkos ziemlich wenig Reserven.
Ich würde eher auf eine ganz kleine 12V-VRLA-Batterie setzen, evtl. 4 bis 7 Ah.
Damit wird der E-Starter auch nicht gehen, aber die Reserven um die "Zündspannung" zu halten sind deutlich größer als mit einem Kondensator und man kann diesen Batterietyp stehend oder liegend einbauen. Damit hast du schon mehr Spielraum bei der Unterbringung. Die Kabel von der LiMa zum Gleichrichter/Regler und der Batterie sollten so kurz wie möglich sein, um den Spannungsabfall möglichst gering zu halten. Also den Regler nicht in die Lampe und die Batterie dann ins Heck bauen ;-)
Dieser Strang soll so kompakt wie möglich sein.
Batterie unterhalb der Schwingenlagerung könnte eine Option sein, ist aber schlecht zugänglich und schmutzgefährdet (Spritzschutz vom Hinterrad bedenken/verlängern).
LG, Michael
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 09:12
von torpedokäfer
Moin .. Erstmal danke für die ganzen Tipps und Anregungen ...werde mich wohl für die Gel Batterie entscheiden .. Ist ja relativ klein.. Und was ich damit bezwecken will ganz einfach , so wenig an der Maschine was geht ... Schöne Woche ..
RE: Elko statt Batterie
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:15
von Werner
Alternativ zur Gel gibts noch die neuen Lithium Batterien:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id ... ddbb6c5fa6
http://bfakku.de/
nicht ganz günstig aber nochmal deutlich kleiner und leichter.