Seite 13 von 16

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 00:04
von Bruder Lustich
HI Peter,

das runde Rote hat mich beim ersten flüchtigen Blick an ne Cop-Patsche bei Nacht erinnert und fast nen Fluchtreflex ausgelöst... :rolleyes:

Nimm den Vorschlag von Michael an, kannst auch problemlos den Neigungswinkel anpassen und dranlassen, weil schaut gut aus.

Auf zum Endspurt, bin begeistert.

Viel Erfolg

Gerd

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Fr 3. Jan 2020, 12:46
von ausreiter
Hi Männer,

und Danke für die Tipps.
Hab doch nen Einkaufsgutschein zu Weihnachten erhalten, hole mir sowas wie Michael vorgemerkt hat... :headbang:

Stimmt, bei längerem Betrachten kommen vorgenannte Assoziationen hervor... Ihr habt mich überzeugt.

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 17:00
von ausreiter
Hallo Twintreiber,

wollte das hier zu Ende zu bringen.
Bin stolzer Besitzer eines Zulassungsgutachten für den Scrambler !

Hab den Tank noch nicht leer gefahren, da ists passiert !!! Kurzes blockieren des HR, jaulendes Geräusch aus dem Motor, nur ganz kurz,
sozusagen als Warnzeichen...langsam Heim fahren.
Gestern Motor angelassen und nach 1 Min. Laufzeit im Leerlauf mit 1.200 U/min wieder diese kurze Jaulen, dann isser festgegangen
und dreht nicht mehr. Würde sagen Motorschaden...Shitt, wos Wetter grad so gut wird.

Da ist nochmals Schrauben angesagt. Werde weiter berichten.

ciao

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: So 19. Apr 2020, 17:39
von Bruder Lustich
Hi Peter,

Jubel und Schrecken liegen oft nahe beieinander.

Hoffe der Schaden hält sich in Grenzen. Lass dich nicht unterkriegen.

Viel Erfolg

Gerd

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: So 19. Apr 2020, 21:25
von ausreiter
Hi Gerd,

ja, du sagst es.

Bin ein wenig weiter gekommen. Der Plan ist, erst mal den defekten Motor auszubauen. Wie man anhand der Bilder erkennt, ist das schon im
Gange. Desweiteren steht ein Teileträger mit Motor zur Verfügung. Diesen Motor werd ich nächster Tage ebenfalls ausbauen.
Den etwas genauer anschauen, vielleicht die Ölwanne öffnen. Auf jedenfall frische Flüssigkeiten einfüllen und in den Scrambler pflanzen.

Da die B im Auftrag bereits fast fertig ist, sind Schraubkapazitäten frei geworden, hihihi.

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 00:22
von Bruder Lustich
Hi Peter,

hab mal so unbefangen über das kurze "Jaulende Geräusch" sinniert.

Ist es ein metallischer Schaden, Lager oder so, eher nein. Eher was Bewegtes.
Steuerkette glaub ich nicht, würde der Motor sofort stehen bleiben.
Anlasser und die Kette, halt ich auch für unwahrscheinlich.
Getriebe glaub ich zwar nicht, aber hast du auf der Rückfahrt alle Gänge benutzt? Klar ist ein Getriebeschaden denkbar, aber der Motor ging im Leerlauf fest. Würde folglich aber bedeuten, dass sich dort eine bemerkenswerte "Brösellandschaft" befindet.
Bleibt noch der anfällige Ausgleichswellenspanner. Wenn der zu weit raushüpft ist kurzes Gejaule und Blockieren denkbar. Würd ich mal als erstes mit checken. Soll man sehen wenn der Deckel runter ist.
Weißt du zufällig wieviel km der Motor schon gelaufen ist? Wäre so mal interessant...

Schön dass du einen potentiellen Ersatz zur Verfügung hast und du trotz Motorschaden optimistisch bist.

Viel Erfolg

Gerd

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 19:57
von bikeorslk
Ouh, Mensch, Peter...

grade fertig, dann sowas. Wie ärgerlich. Aber sei froh, dass es sich nicht mit schlagartiger Blockade gemeldet hat, womöglich bei Speed in deiner Lieblingskurve.

Ich bin auch echt neugierig, was da zum Vorschein kommt. Kann ja, wie Gerd schon sagt, eigentlich nur etwas Umlaufendes sein, das noch Zeit hatte sich zu bekrabbeln, bevor es endgültig blockiert.

Ich sehe, du hast das Öl schon raus - was zeigt sich denn da?


Bye

Carsten

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 20:19
von ausreiter
Der Motor ist draußen.
2020-04-20 18.42.19.jpg
Hatte noch etwas Zeit und hab mal die Ölwanne abgeschraubt. Motor nach vorne gekippt und mit Accuschrauber ruckzuck die Schrauben
rausgedreht.
Die Wanne selbst ist stark verschmutzt mit Ölschlamm, komisch, hatte ich doch letztens total clean angebracht.
2020-04-20 19.09.43.jpg
so wie die untere Kammer, sah die komplett aus.

Zur Ausgleichswellenkette kann ich nur sagen, sitzt fest. Hängt wohl mit dem blockieren zusammen. Der Motor steht auf OT. Rechter
Zylinder im Arbeitstakt, linker Zylinder im Ansaugtakt.

Weiter will ich jetzt nicht gehn.
Als nächstes muss ich an den Teileträger, den Motor ausbauen...

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 23:22
von Michael
Hi Peter,
du brauchst unbedingt mal einen neuen Fotoapparat, die Bilder werden zunehmend unscharf ;)
Wenn die Ölwanne ab ist, kannst du ja das Ölsieb sehen, wie sieht das aus ?
LG, Michael

Re: Z750 Twin goes scrambler...

Verfasst: Di 21. Apr 2020, 17:47
von ausreiter
Hi,

das Ölpumpensieb sieht einwandfrei aus. Keine Metalspäne oder ähnl. was das Sieb zusetzt. Soweit so gut.
Der Ölschlamm deutet wohl auf einen innen stark verschmutzen Motor hin. Nachdem wir, Michael und ich, in Brugger anno 19, die Ölwanne
ab hatten und gereinigt haben, ist da gutes frisches Mineralöl 10W40 eingefüllt worden. Dann bin ich höchstens 300km Probe gefahren.

Das Öl was aus dem Motor rauskahm, war Schwarz und roch leicht...den Ölfilter hatte ich logisch auch neu.

Vielleicht ists nur eine der vielen Ketten, die vermurkst ist. Steuerkette schliesse ich schon mal aus. Da der Motor in der OT Stellung
verharrt und sich nicht bewegen lässt, kann ich die Ausgleichwellenkette nicht genau beurteilen. Sie sitz stramm, may bee ist das
normal im OT.
Weitere Deckel hab ich noch nicht demontiert...


...danke für Eure Anteilnahme !