Zweieiige Zwillinge (Twins)

Antwort erstellen


Zieh die richtigen Optionen in die korrekte Liste. So werden automatisierte Registrierungen vermieden.
An einer Twin vorhanden
  • Rahmen
  • ABS
  • Lenkrad
  • Bremsfallschirm
  • Reifen
  • Vergaser
Nicht an einer Twin vorhanden
Smileys
:D :thanks: :P :cool: ;) :rolleyes: :( :) :motorrad: :headbang: :wallbash: :idee: :unschuldig: :schock: :popkorn: :alkohol: :alkohol1: :cop: :applaus: :welcome: :shy: :computer: :birthday: :camping: :mad: :at:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zweieiige Zwillinge (Twins)

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Lars Schröder » Di 12. Jan 2010, 08:57

[quote="Michael"]
Hi Manne,

vielen Dank :-)
Wie gesagt, der Trend geht zur Zweit-Twin.


Ja kann ich nachvollziehen
Lars:green:
001.JPG
420.jpg

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Michael » Mo 30. Nov 2009, 20:58

Hi Manne,

vielen Dank :-)
Wie gesagt, der Trend geht zur Zweit-Twin.

Hier erste Bilder von der Lichtausbeute des Abblendlichts.
Auffallend ist die extrem scharfe Abgrenzung der Lichtaustrittsbereiche und ein heller Bereich direkt in der Mitte. Da bin ich ja mal gespannt, ob das zum Nachtfahren taugt.
IMG_0004 (Medium).JPG
IMG_0003 (Medium).JPG
IMG_0001 (Medium).JPG
Schöne Grüße, Michael

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Mane » Mo 30. Nov 2009, 01:33

Hallo Michael

Gratuliere "Geile Teile"

Grüße

Mane

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Michael » Fr 27. Nov 2009, 21:55

Hi Manne,
die Scheinwerfer sind noch nicht angeschlossen ;-)
In einem Bild "strahlt" das Abblendlicht, das ist aber die Reflektion des Photoblitzes.
Gern berichte ich über meine Fortschritte und die Lichtausbeute :-)
Verblüfft hat mich das geringe Gesamtgewicht der Scheinwerfer inkl. Aluhaltewinkel. Das ist geschätzt 1/3 niedriger als das des originalen Rundscheinwerfers.
Schönes Wochenende,
Michael

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von manne » Fr 27. Nov 2009, 08:02

Hallo Michael

sieht interessant aus.. Was mich interessiert - WIE IST DIE LICHTAUSBEUTE dieser Scheinwerfer? so gut wie original - schlechter oder gar besser??

Manne

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Michael » Fr 27. Nov 2009, 00:49

Hi Peter,

Twin hat viele Bedeutungen u.a. auch Zwillinge ;)
Ein prima Online-Wörterbuch gibt es unter http://dict.leo.org/

Aber jetzt was anderes. Kaum frisch geputzt - schon wieder Änderungen.
Hier der erste Montageversuch mit neuen Scheinwerfern.
Die haben mich schon immer gereizt.
Gibts gerade im Angebot bei Louis.

Mal sehen, wie sich die Anbaulage weiter optimieren läßt :-)
IMG_0206 (Medium).JPG
IMG_0199 (Medium).JPG
IMG_0195 (Medium).JPG
IMG_0196 (Medium).JPG
Grüße, Euer Michael
Hi Werner,

die Vorstellung der grün/schwarzen Twin findest du hier:
http://www.z750twin.de/michis_b_mit_tuv.htm

Viel Spass an der ungewöhnlichen Farbgebung !

Grüsse, Michael

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von PETER » Do 26. Nov 2009, 17:44

Hallo mein Englisch ist nich gut aber heisst Twins nicht zwei. Der Trend geht halt zum Zweit-Moppet. Gruss PETER

RE: Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Werner » Mi 25. Nov 2009, 23:27

Hi Michael,

ziemlich interessante Farbgebung bei der Grün/Schwarzen

Zweieiige Zwillinge (Twins)

von Michael » Mi 25. Nov 2009, 22:58

Liebe Twintreiber,

Ende November ist es dann so weit.
Mopeds waschen, legen, fönen :-)

Hier ein Gemeinschaftsbild und ein paar Bilder meiner schwarzen Twin.

Viel Vergnügen!
Beste Grüße, Euer Michael

Nach oben