Neuzugang in der Garage

Antwort erstellen


Zieh die richtigen Optionen in die korrekte Liste. So werden automatisierte Registrierungen vermieden.
An einer Twin vorhanden
  • Lenkrad
  • Rahmen
  • Bremsfallschirm
  • Vergaser
  • ABS
  • Reifen
Nicht an einer Twin vorhanden
Smileys
:D :thanks: :P :cool: ;) :rolleyes: :( :) :motorrad: :headbang: :wallbash: :idee: :unschuldig: :schock: :popkorn: :alkohol: :alkohol1: :cop: :applaus: :welcome: :shy: :computer: :birthday: :camping: :mad: :at:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Neuzugang in der Garage

Re: Neuzugang in der Garage

von bikeorslk » Mo 20. Mai 2019, 22:12

Hey ihr beiden
- beste Voraussetzungen: Ihr könnt gemeinsam fahren und wenn ihr euch Langstreckenziele mit scharfem Tempolimit (Norwegen, Schweiz...) aussucht, macht der Leistungsunterschied überhaupt nix.
Ich hab's nicht geschafft, meinen Sohn zu überzeugen... :(

Ich wünsche dir, Lars, alles Gute, eine heile erste Saison (und natürlich folgende) und viel Spaß auf der Achtelliter-Enduro, und dir Gunnar, dass du sorgenfrei deinen Sohn ins Zweiradleben reinwachsen siehst.

Ich freu mich auf euch ( nur noch 25 mal Wachwerden!!!! )

Bye

Carsten

Re: Neuzugang in der Garage

von ausreiter » Mo 20. Mai 2019, 21:03

Hallo Gunnar und Lars,

toll gemacht. So sollte ein Leben mit dem Motorrad beginnen. Dazu brauchts nur Vater und Sohn und Moppette....

hoffe Lars erscheint auch mit KMX beim Treffen :P

Re: Neuzugang in der Garage

von Michael » So 19. Mai 2019, 22:08

Hi Gunnar,

das Mopped habt ihr sehr schön hinbekommen und die Marke ist schon mal richtig !
Ich kann deinen/euren Ansatz völlig nachvollziehen, sich erstmal mit der Materie und dem Material vertraut zu machen.

Pass bloß auf, in der 125er 2-Takt Aprilia meines Sohnes hängt jetzt ein 650er 4-Takt Rotaxmotor und damit fährt er mir um die Ohren.

Dann kann es bei Euch ja endlich zusammen auf Moppedtour gehen :motorrad: :camping: :headbang:

Liebe Grüße an Alle in Enger,
Michael

Neuzugang in der Garage

von OWL-Twin » So 19. Mai 2019, 20:02

Liebe Twinfreunde,
es gibt einen neuen Zugang bei uns in der Garage.
Mein Sohn Lars wird noch vor unserem diesjährigen Twintreffen 16 Jahre alt und ist fleißig dabei seinen Führerschein für 125cm zu machen. Da musste natürlich auch ein passendes Krad her.
Bei einem 205cm großen Burschen (ich hätte viel früher ein Zahlenschloss an den Kühlschrank anbringen sollen :P ) gibt es nicht viele Möglichkeiten, Honda Monkey fällt raus, Roller will ich nicht, Honda CBR(gebücktes fahren) kommt nicht in den Schuppen, da geht nur noch Enduro. Top :headbang: .
Da fiel die Wahl auf Kawasaki KMX 125, 2-Tacktpower.
Letzten Herbst hatten wir dann was passendes gefunden und gekauft.
Nach der Ankunft bei uns in der Garage ging es gleich los.
Es wurde eine Bestandsaufnahme gemacht und geschaut was alles neu muss.
Einige Teile hatte der Verkäufer uns mitgegeben die er schon vorsorglich für die eigene Instandsetzung besorgt hatte.
Ich habe vor Beginn der Arbeiten eine kleine Proberunde mit der KMX gemacht.
Dabei stellte sich heraus das die Kupplung verschlissen ist, die war zum glück neu als Ersatzteil dabei ist.
Der Motor sprang super an und läuft einwandfrei, so das dort außer der Kupplung nichts zu machen ist.
Danach haben wir das Krad komplett zerlegt und überarbeitet, ich müsste dabei feststellen das mein Junior mit Feuereifer dabei ist und gerne schraubt. Da kommt Freude auf und weckt Hoffnung für das „Fritz Projekt“.
Jetzt wieder zur KMX und was wir alles gemacht haben.
- Rahmen entlackt, gestrahlt und Pulver beschichtet, Standrohre der Gabel schwarz lackiert
- Lenkopflager erneuert
- Gabelsimmerringe erneuert + Öl
- Progressive Wirth federn vorne
- Bremsscheiben und Belag vorne neu
- Schweingenlager neu
- Wilbers Zentralfederbein getauscht (mit ABE)
- Reifen neu
- Bremsscheibe und Belag hinten neu
- Kettensatz neu
- Melvin Bremsleitungen

Wenn ich die Auflistung so lese, habe ich das Gefühl wir haben das Krad neu gemacht.
Aber lieber einmal vernünftig als ständig rumzuschrauben. Wichtig ist für mich das mein Sohn mit einem sicheren Krad durch die Gegend fährt, als mit so einem billig China Schrott.
Dabei hat er auch sein Motorrad kennen gelernt und kann sich dann selber bei einer Panne helfen.
Neu kaufen kann schließlich jeder, mach gewiss auch Spaß aber das Gefühl wenn du was ganz neu
aufgebaut hast und es läuft und der Onkel vom TÜV sagt Dir das du gute Arbeit geleistet hast, dann
kann er damit beruhigt los fahren.
Es ist mir klar das es ist kein Twin ist aber der Motor passte beim besten Willen nicht rein und dann noch dem TÜV Onkel klar machen das der nur 125cm hat wird auch nicht gehen. :)
20190516_145049.jpg
20190516_145104.jpg
Bis spätestens zum Twintreffen,
Gruß Gunnar

Nach oben