Leerlaufeinstellung
- Z 750
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 08:15
Leerlaufeinstellung
Meine B4 springt gut an und läuft im Leerlauf so um die 1.500 U/min. Wenn sie wärmer wird geht die Drehzahl bis etwa 1.800 U/min hoch.
Ein Runterregeln mittels Leerlaufregulierungsschraube geht nicht. Hat einer der Vergaserspezialisten einen zielführenden Hinweis ?
download/file.php?mode=view&id=12309
Ein Runterregeln mittels Leerlaufregulierungsschraube geht nicht. Hat einer der Vergaserspezialisten einen zielführenden Hinweis ?
download/file.php?mode=view&id=12309
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on the run - but keep care.
- manne
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 815
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
- Wohnort: Neckarsulm
Re: Leerlaufeinstellung
Hallo
Wenn das Bild ein ernst gemeinter Hinweis sein soll würde ich sagen - mach den Choke zu.
aber im Ernst - Einstellung erfolgte bei warmem Motor?
mit Gemisch / Leerlaufregulierschrauben sauber Gleichlauf eingestellt? dann mit Schieberanschlagschraube - Rändelschraube mit Schlitz rechts oben Leerlaufdrehzahl runterregeln... auf gewünschte Drehzahl mit geschlossenem Choke...
Manne
Wenn das Bild ein ernst gemeinter Hinweis sein soll würde ich sagen - mach den Choke zu.
aber im Ernst - Einstellung erfolgte bei warmem Motor?
mit Gemisch / Leerlaufregulierschrauben sauber Gleichlauf eingestellt? dann mit Schieberanschlagschraube - Rändelschraube mit Schlitz rechts oben Leerlaufdrehzahl runterregeln... auf gewünschte Drehzahl mit geschlossenem Choke...
Manne
- Z 750
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 08:15
Re: Leerlaufeinstellung
Danke - lässt sich aber nur bis 1.500 runterregeln - da ist Feierabend…
Keep on the run - but keep care.
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:51
- Wohnort: Hattersheim
Re: Leerlaufeinstellung
Hallo Helmuth,
wenn die Vergaser synchron eingestellt sind, dann gibt es noch zwischen den Vergasern die "lever stopper screw", die bei der Grundeinstellung den Endanschlag begrenzt. Ich denke damit soll verhindert werden dass die rechte Drosselklappe als ultimativer Endanschlag der Bewegungskette Gasgriff-Vergaser dient. Wenn du die Sitzbank hochklappst kannst du die Schraube am rechten Vergaser sehen. Hier viewtopic.php?t=3710 war das schon mal Thema. Vielleicht ist die Einstellung ja der Übeltäter.
Gruß Reinhold
wenn die Vergaser synchron eingestellt sind, dann gibt es noch zwischen den Vergasern die "lever stopper screw", die bei der Grundeinstellung den Endanschlag begrenzt. Ich denke damit soll verhindert werden dass die rechte Drosselklappe als ultimativer Endanschlag der Bewegungskette Gasgriff-Vergaser dient. Wenn du die Sitzbank hochklappst kannst du die Schraube am rechten Vergaser sehen. Hier viewtopic.php?t=3710 war das schon mal Thema. Vielleicht ist die Einstellung ja der Übeltäter.
Gruß Reinhold
- Z 750
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 08:15
- manne
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 815
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
- Wohnort: Neckarsulm
Re: Leerlaufeinstellung
Der Gaszug hat auch ausreichend Spiel ?!
- Z 750
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 08:15
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Leerlaufeinstellung
Moin,
lies mal meinen Beitrag vom 24. und 25.4. 2022 (ups, exakt ein Jahr her) hier
viewtopic.php?p=30153#p30153
Kann es sein, dass auch bei dir die Düsennadel nicht mehr richtig sitzt, weil der Plastikring aufgequollen ist? Sollte allerdings zu Überfettung führen. Wenn das allerdings noch nicht so extrem ist wie bei mir damals, könnte das zumindest die Leerlaufgemischbildung stören...vermutlich reicht es nicht, mit Spiegel in die Vergaserbatterie zu schauen - bei mir wars offensichtlich.
Bye
Carsten
lies mal meinen Beitrag vom 24. und 25.4. 2022 (ups, exakt ein Jahr her) hier
viewtopic.php?p=30153#p30153
Kann es sein, dass auch bei dir die Düsennadel nicht mehr richtig sitzt, weil der Plastikring aufgequollen ist? Sollte allerdings zu Überfettung führen. Wenn das allerdings noch nicht so extrem ist wie bei mir damals, könnte das zumindest die Leerlaufgemischbildung stören...vermutlich reicht es nicht, mit Spiegel in die Vergaserbatterie zu schauen - bei mir wars offensichtlich.
Bye
Carsten
- onkelheri
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 885
- Registriert: Fr 16. Sep 2016, 23:56
- Wohnort: Blankenrath
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufeinstellung
...das kann einfach Unsynchron sein sowie nicht zentrierte Drosselklappen in Tateinheit mit vorgeschriebenen ... undichte Wellendichtringe, Schwimmer welche zu Tauchern wurden ... ohne den hier auf der Maschine zu haben ist die Fernanlyse schwierig ... aber obiges wwahrscheinlich.
Und besser nicht an der Synchronschraube spielen wenn man diese nicht von anderen Anschlagsschrauben unterscheiden kann.
Gruß aus dem Ahrtal
Heri
Was ja nicht wirklich weit von Hürth entfernt ist ... wobei ja jetzt schon an der Mosel gearbeitet wird
Und besser nicht an der Synchronschraube spielen wenn man diese nicht von anderen Anschlagsschrauben unterscheiden kann.
Gruß aus dem Ahrtal
Heri
Was ja nicht wirklich weit von Hürth entfernt ist ... wobei ja jetzt schon an der Mosel gearbeitet wird

- Z 750
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 6. Mai 2022, 08:15
Re: Leerlaufeinstellung
Wie ist die Grundeinstellung für die Luftregulierungsschraube ?
Keep on the run - but keep care.