Ich habe noch eine Frage an euch.
Da ich mir jetzt die mikuni tm34-b120 von topan bestellt habe da meine alten schon sehr ausgelutscht waren
Membrane usw alles noch top
Nur die klappe schon sehr grenzwertig laut Mechaniker
Zum tm34
Kann mir jemand sagen wie man die fein justieren kann
Was ist die Schraube an der Unterseite?
Co / Leerlauf?
Wie synchronisiert man die?
Vielleicht kann mir jemand bisschen Tipps geben
Lg Peter
Mikuni tm34-b120
-
- Twin-Forum Nutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Feb 2023, 15:17
- Andreas E.
- Z750Twin-Fan
- Beiträge: 384
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:42
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Mikuni tm34-b120
Hi Peter,
wie jetzt?
Du fragst hier wie der Vergaser einzustellen ist und in deinem anderen Thread sagst du deine Kiste läuft schei...
Ich unterstelle jetzt mal deine Grundeinstellung passt nicht.
Da wäre zuerst mal die Frage was Topham als Grundeinstellung für die Leerlauf-Luftdüse vorgibt --> einstellen.
Gaser synchronisieren, das kann man, zumindest grob, optisch machen, die Klappen sollten einigermaßen gleich weit offen sein, bei Leerlaufdrehzahl.
Also Gaser ausbauen und durchlinsen
.
Man kann auch zwei gleiche Kugeln (ca. 5mm) vor die Klappen legen, beim betätigen der Schieber sollten die gleichzeitig rausfallen...
( Natürlich nur im ausgebauten Zustand machen Kugeln will keiner im Motor
)
Danach mit Syncuhren am warmen Motor beide gleich einstellen.
Leerlaufgemisch, mit CO Messgerät oder halt die Grundeinstellung die Topham irgendwo sicher vorgibt...
wie jetzt?
Du fragst hier wie der Vergaser einzustellen ist und in deinem anderen Thread sagst du deine Kiste läuft schei...
Ich unterstelle jetzt mal deine Grundeinstellung passt nicht.
Da wäre zuerst mal die Frage was Topham als Grundeinstellung für die Leerlauf-Luftdüse vorgibt --> einstellen.
Gaser synchronisieren, das kann man, zumindest grob, optisch machen, die Klappen sollten einigermaßen gleich weit offen sein, bei Leerlaufdrehzahl.
Also Gaser ausbauen und durchlinsen

Man kann auch zwei gleiche Kugeln (ca. 5mm) vor die Klappen legen, beim betätigen der Schieber sollten die gleichzeitig rausfallen...
( Natürlich nur im ausgebauten Zustand machen Kugeln will keiner im Motor

Danach mit Syncuhren am warmen Motor beide gleich einstellen.
Leerlaufgemisch, mit CO Messgerät oder halt die Grundeinstellung die Topham irgendwo sicher vorgibt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Twin-Forum Nutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Feb 2023, 15:17
Re: Mikuni tm34-b120
Sie läuft und nimmt auch das gas an
Testfahrten kann ich leider noch nicht machen da wir noch Schnee haben
Es wurde von ihnen gesagt die Anlage ist fertig bedüst und einbaufertig
Das mit dem co werde ich wenn es wärmer ist bei einem Kumpel in der Werkstatt machen
Die 2 kleinen Anschlüsse neben den ansaugtrichter sind für?
Danke das war schon eine große Hilfe
Testfahrten kann ich leider noch nicht machen da wir noch Schnee haben
Es wurde von ihnen gesagt die Anlage ist fertig bedüst und einbaufertig
Das mit dem co werde ich wenn es wärmer ist bei einem Kumpel in der Werkstatt machen
Die 2 kleinen Anschlüsse neben den ansaugtrichter sind für?
Danke das war schon eine große Hilfe
- Andreas E.
- Z750Twin-Fan
- Beiträge: 384
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:42
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Mikuni tm34-b120
Für mich wären da zu erkennen...
1. Die mit den Gummiverschlüssen sind die Unterdruckanschlüsse für den Benzinhahn, einen davon dicht machen, den anderen an den Benzinhahn.
Wenn dein Benzinhahn keinen Unterdruckanschluss hat, den dann auch zu machen.
Hier werden auch die Synchronuhren angeschlossen.
2. Der Dicke mit dem Verbindungsrohr zwischen den Vergasern --> Spritschlauch
3. Die nach unten geneigten dünnen Röhrchen neben den Trichtern würde ich als Schwimmerkammerentlüftung identifizieren und müssten dann offen bleiben.
Ich habe allerdings die Vergaser noch nicht in der Hand gehalten, vielleicht gibt ja die Doku, die Topham mitliefert eine Auskunft.
1. Die mit den Gummiverschlüssen sind die Unterdruckanschlüsse für den Benzinhahn, einen davon dicht machen, den anderen an den Benzinhahn.
Wenn dein Benzinhahn keinen Unterdruckanschluss hat, den dann auch zu machen.
Hier werden auch die Synchronuhren angeschlossen.
2. Der Dicke mit dem Verbindungsrohr zwischen den Vergasern --> Spritschlauch
3. Die nach unten geneigten dünnen Röhrchen neben den Trichtern würde ich als Schwimmerkammerentlüftung identifizieren und müssten dann offen bleiben.
Ich habe allerdings die Vergaser noch nicht in der Hand gehalten, vielleicht gibt ja die Doku, die Topham mitliefert eine Auskunft.
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
Re: Mikuni tm34-b120
Meine Mikuni vom Topham kamen vorsynchronisiert, ich denke das macht der standardmässig.
Eingebaut, 3 mal gekickt, Standgas reguliert und seitdem nie mehr angefasst
Eingebaut, 3 mal gekickt, Standgas reguliert und seitdem nie mehr angefasst

-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
Re: Mikuni tm34-b120
Ah jetzt erst gesehen :
Das was im Bild als Synchronisation eingekringelt ist die Einstellung der Beschleunigerpumpe , das heisst ab welchem Hub die zu wirken beginnt.
Die Synchronisation ist unter dem schwarzen Deckel des rechten Vergasers
Das was im Bild als Synchronisation eingekringelt ist die Einstellung der Beschleunigerpumpe , das heisst ab welchem Hub die zu wirken beginnt.
Die Synchronisation ist unter dem schwarzen Deckel des rechten Vergasers
- Andreas E.
- Z750Twin-Fan
- Beiträge: 384
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 11:42
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Mikuni tm34-b120
Prima, wieder was gelernt...
-
- Twin-Forum Nutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: So 26. Feb 2023, 15:17
Re: Mikuni tm34-b120
Genau die kleinen neben den trichtern
Co muss ich dann wenn sie läuft mit dem prüfgerät einstellen
Von Topan hab ich nur die Rechnung mitbekommen
Co muss ich dann wenn sie läuft mit dem prüfgerät einstellen
Von Topan hab ich nur die Rechnung mitbekommen