Ok,
aus der Sicht wird's verständlich. Da ich nie mit vergammelten B's zu tun hatte, sieh mir diese Unwissenheit nach ;-)
Bye
Carsten
Trommelbremse hinten
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1798
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
- martin s aus b
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1173
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 11:58
- Wohnort: Besigheim
Re: Trommelbremse hinten
Hallo Carsten,
ich hab seinerzeit eine einwandfrei funktionierende Scheibenbremse raus -und die Trommel eingebaut. Also nix mit fehlendem Ersatz für vergammelte Hydraulik oder so.
Angefangen hat das mit der Nachrüstung des guten, alten Becker-Fettkettenkastens.
Mit dem dran kann zum Radausbau nicht mehr einfach die Kette vom Kettenrad runtergenommen werden, der Kettenradträger muß im Kettenkasten bleiben und der Ausbau des Hinterrades wird wegen der großen Bremsscheibe auf der andern Seite ein rechtes Gewürge.
Dann ist mir das ...
... wieder eingefallen.
Meine Florett hatte auch einen geschlossenen Kettenschutz. Ganz pfiffig haben die Kreidler-Konstrukteure seinerzeit den Kettenradträger nicht einfach, wie bei der Kawa, mit auf der Radachse gelagert sondern stattdessen im linken Schwingenarm auf eine separat verschraubte Hohlachse gesetzt, duch die die eigentliche Radachse durchgesteckt wird.
Genau so hab ichs bei der Z 750 auch gemacht. Der Kettenkasten ist, zusammen mit dem Kettenradträger, auf einer am linken Schwingenholm verschraubten Hohlachse gelagert, beim Radausbau bleibt diese Verschraubung zu und die Kettenspannung erhalten.
Oberer Halbschnitt Scheibenbremse, unterer Trommelbremse
Allerdings lässt sich das Rad mit der seitlich rechts angeschraubten Bremsscheibe beim Ausbau mangels ausreichend seitlichem Platz in der Schwinge aus den Gummidämpfern weder ausfädeln noch mehr oder weniger gewaltsam rauswürgen. Dazu müsste man dann die Bremsscheibe losschrauben, was das Problem nur verlagert und deshalb auch leicht schwachsinnig wär.
Mit der Trommelbremse kein Problem


Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.