ich möchte einen Motorseitendeckel rechts (Kupplungsseite) glasperlenstrahlen und dazu das Ölschauglas rausnehmen. Hab ich vor längerer Zeit schon mal versucht, anschließend wars kaputt.
das Glas ist ähnlich wie der Dichtring der Schaltwelle im linken Deckel reibschlüssig im Motorgehäuse von außen eingesetzt. Vermutlich ist das nicht vorgesehen, die Dichtung wiederzuverwenden.
ist es nicht besser, das Glas drin zu lassen, abzukleben und ggf. zu ersetzen? Wenn der Perlstrahl den Sitz des Schauglases Trifft, könnte das die dauerhafte Dichtigkeit des Flansches beeinflussen, oder?
irgendwie erinnerte ich mich an ein Foto. Hier ist es: Deckel ohne Schauglas. Glas muss durch den Spalt vorsichtig nach außen getrieben werden.
Ölglas.PNG
Mein Schauglas (ist übrigens Plastik) hat die damalige Ätzprozedur vorm Verchromen mitgemacht und sah 30 Jahre lang wie Strukturglas aus. Den Ölstand konnte man immer noch gut erkennen.
Ölglas alt.PNG
Ich würde es drinlassen.
Bye
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich bin auch ein wenig unschlüssig weil ich ja schon eines kaputtgemacht hab. Irgendwoher hatte ich dafür ein Ersatzglas???
Aber die Rückseite des Glas im aktuellen Deckel ist schon leicht vergilbt bis braun. Mit neuem Öl wird's schwierig den Ölstand zu sehen. Ich würds schon gern mal rausnehmen, auch ums sauber zu machen.