Hallo Michael,
Danke für Deinen Input. Peter hab ich adressiert weil er 'Ignitech frei programmierbar' angesagt hat. Freie Programmierung nützt ja nur was wenn Du weisst, was Du programmieren musst und ich hab, weil ich auch eine frei programmierbare Zündung hier liegen hab, gehofft, daß er eine Ansage zur Zündkurve machen kann.
Hier ist mir - Schande! - erstmals aufgefallen daß die B mit der Unterbrecherzündung mit geringerer Vorzündung fährt wie die LTD mit Transistor(?)zündung. Ich hab zum Vergleich mal die Mittelwerte beider Zündkurven in ein Diagramm gezeichnet.
LTD und B Mitte Toleranz.JPG
5° mehr Vorzündung für die LTD über den gesamten Drehzahlbereich. Der selbe Motor, die selben Steuerzeiten, …, aber #34 statt der #38 Vergaser. Fährt die grundsätzlich magerer als die B so daß die größere Vorzündung mit der langsameren Verbrennung im mageren Gemisch zusammenhängt? Irgend jemand eine Erklärung?
Für die Zündung die ich hier liegen hab gibt’s Zündkurven-Vorschläge für die Yamaha XS 650
xs 650 Inno.JPG
Die blaue Kurve kommt von der serienmäßigen Fliehkraftverstellung. Die ist bei Teillast, hoher Unterdruck im Ansaugsystem, mageres Gemisch mit ‚langsamer‘ Verbrennung‘ nur minimal Richtung frühere Vorzündung modifiziert. Aber bei Vollast, offene Drosselklappen, geringer Unterdruck, fettes Gemisch mit ‚schneller‘ Verbrennung nimmt er die Vorzündung deutlich zurück.
Ich werds mal im ersten Schritt so probieren. Sobalds wieder wärmer wird.
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.