Simmerring Schaltwelle erneuern
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 12:46
- Wohnort: 34632 Jesberg
Simmerring Schaltwelle erneuern
Hallo Zusammen,
zum wechseln des Rings wollte ich zuerst den Deckel. Da dieser aber dicht war, habe ich es ohne Demontage gewagt. das Moped auf ein paar Reifen geworfen, damit kein Öl austritt. Den Ring herausgefriemelt und den Neuen mit Hilfe eines Steckschlüssels plaziert.
In dem Rahmen auch gleich die Kreuzschlitz durch Inbus ersetzt. ich hoffe das dat mit den Bildern gefuntzt hat!
zum wechseln des Rings wollte ich zuerst den Deckel. Da dieser aber dicht war, habe ich es ohne Demontage gewagt. das Moped auf ein paar Reifen geworfen, damit kein Öl austritt. Den Ring herausgefriemelt und den Neuen mit Hilfe eines Steckschlüssels plaziert.
In dem Rahmen auch gleich die Kreuzschlitz durch Inbus ersetzt. ich hoffe das dat mit den Bildern gefuntzt hat!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 09:53
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Hi, hab' ich (bei anderen Mopeds) auch schon zweimal gemacht, einmal war's dicht, einmal nicht. 
Würd's wieder so machen, aber das nächste mal zusätzlich mit Dirko.

Würd's wieder so machen, aber das nächste mal zusätzlich mit Dirko.
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 12:46
- Wohnort: 34632 Jesberg
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Genau, die konstruktive Lösung ist suboptimal und die Führung der Welle nicht exakt.
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1905
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Hi upp,
kontrolliere doch auch den Führungsring im Ritzeldeckel, oft ist der auch durch...
kontrolliere doch auch den Führungsring im Ritzeldeckel, oft ist der auch durch...
Grüsse aus Nordhessen,
Peter
Twiner bleiben
Peter
Twiner bleiben

-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 12:46
- Wohnort: 34632 Jesberg
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Führunggsring???
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1905
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
joop, der sitzt wie gesagt im Ritzeldeckel...
Grüsse aus Nordhessen,
Peter
Twiner bleiben
Peter
Twiner bleiben

- Michael
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 4463
- Registriert: Fr 8. Feb 2008, 22:25
- Wohnort: Bubenheim/Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Achtung Männer !
Die Ritzeldeckel der Bs und der LTDs sind auch an dieser Stelle unterschiedlich.
Im B-Deckel sitzen zwei Simmerringe als Führung der Schaltwelle.
Im LTD-Deckel gibt es keine spezielle Führung, da ist nur eine Durchführung/Bohrung direkt im Deckel.
LG, Michael
Die Ritzeldeckel der Bs und der LTDs sind auch an dieser Stelle unterschiedlich.
Im B-Deckel sitzen zwei Simmerringe als Führung der Schaltwelle.
Im LTD-Deckel gibt es keine spezielle Führung, da ist nur eine Durchführung/Bohrung direkt im Deckel.
LG, Michael
- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1905
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Jo, ich Depp hab gemeint upp hat ne B.
Bei genauem Studium seines Bildes ist mir darüber hinaus die fehlende Kupplungsdruckstange aufgefallen... dann hat er ein spätes Model,
mit auf die rechte Seite verlegte Kupplungsbetätigung.
Nun, Asche auf mein Haupt für meine unrichige Bemerkung...
Bei genauem Studium seines Bildes ist mir darüber hinaus die fehlende Kupplungsdruckstange aufgefallen... dann hat er ein spätes Model,
mit auf die rechte Seite verlegte Kupplungsbetätigung.
Nun, Asche auf mein Haupt für meine unrichige Bemerkung...
Grüsse aus Nordhessen,
Peter
Twiner bleiben
Peter
Twiner bleiben

-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 5. Mär 2010, 12:46
- Wohnort: 34632 Jesberg
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Aha,
ich war etwas irritiert, mach ich jetzt Deckel doch ab oder nicht. Aber alles gut und dazu gelernt. Will in 10 Tagen nach Biaritzz und es würd etwas eng.
Morgen kommen die O- Ringe für Zylinderkopf, Michas Kopfdichtung ist schon weich ( dank nochmals an Micha) und dann würd zusammengefügt was zusammengehört. Den Kopf samt Ventildeckel hab ich gewringelt. ups falsches Bild Bis denne
ich war etwas irritiert, mach ich jetzt Deckel doch ab oder nicht. Aber alles gut und dazu gelernt. Will in 10 Tagen nach Biaritzz und es würd etwas eng.
Morgen kommen die O- Ringe für Zylinderkopf, Michas Kopfdichtung ist schon weich ( dank nochmals an Micha) und dann würd zusammengefügt was zusammengehört. Den Kopf samt Ventildeckel hab ich gewringelt. ups falsches Bild Bis denne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 4463
- Registriert: Fr 8. Feb 2008, 22:25
- Wohnort: Bubenheim/Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Simmerring Schaltwelle erneuern
Liebe Twintreiber,
dieses allfällige Thema möchte ich wieder hochholen.
Diese Stelle ist wohl für die meisten Ölundichtigkeiten verantwortlich.
Besonders bei warmgefahrenem Motor und das Abstellen auf dem Seitenständer sorgt immer wieder für kleine Ölflecken unter der Twin.
Im Zubehörhandel bei Fa. HUG habe ich Ersatz gefunden, den es sogar in 5mm oder 6mm Breite gibt.
Die 5mm breiten Ringe sind aussen gummiert, die 6mm breiten Ringe haben aussen einen Metallring wie die originalen auch.
PS: Wenn es akut ist und man weiß, das sich nur ein Dichtring auf der Schaltwelle befindet, dann kann man einen weiteren Dichtring einpressen und den bisher montierten Ring weiter in den Motor drücken. Der sitzt dort weiterhin gut auf der Schaltwelle, dichtet halt nichts mehr ab.
dieses allfällige Thema möchte ich wieder hochholen.
Diese Stelle ist wohl für die meisten Ölundichtigkeiten verantwortlich.
Besonders bei warmgefahrenem Motor und das Abstellen auf dem Seitenständer sorgt immer wieder für kleine Ölflecken unter der Twin.
Im Zubehörhandel bei Fa. HUG habe ich Ersatz gefunden, den es sogar in 5mm oder 6mm Breite gibt.
Die 5mm breiten Ringe sind aussen gummiert, die 6mm breiten Ringe haben aussen einen Metallring wie die originalen auch.
PS: Wenn es akut ist und man weiß, das sich nur ein Dichtring auf der Schaltwelle befindet, dann kann man einen weiteren Dichtring einpressen und den bisher montierten Ring weiter in den Motor drücken. Der sitzt dort weiterhin gut auf der Schaltwelle, dichtet halt nichts mehr ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Denkt dran:
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!