wichtig ist erst mal, dass dein Motor sauber hochdreht. Was also heißt "fast sauber"?
Kommt er mittlerweile über die 5000 U/min?
Die Kerzen schauen soweit gut aus, weil gleichmäßig. Waren die neu vor der Fahrt oder hattest du die schon zum ausprobieren im Stand drin?
Wegen Vortrieb und Geschwindigkeit bei gleichem Motor und Belastung (Gewicht):
Die Leistung hängt nur vom Motor ab ,Hubraum, Getriebeübersetzung, Vergaser, Luftfilter, etc., also PS hat, in . deine Kwack hat z.B. einen 38 Gaser, der Scrambler einen nicht einstellbaren 34 er.
Im Betrieb Ist, In welcher Zeit der Motor hochdreht von der Belastung abhängig.
Also praktisch gesehen ist es so, dass eine leichte Schlachtschüssel beim Scrambler fahren besser ist, als ein leichter Salat.
Leistungstechnisch aber eher umgekehrt, es sei denn, es handelt sich um das gleiche Gewicht der verspeisten Mahlzeiten.
Nur hab ich noch niemanden erlebt, der sich 700 Gramm Salat einverleibt hat, und dann noch Moped gefahren ist.
Hasen sitzen auf dem Soziussitz.

Dass ein Leistungsabfall deines Scramblers eventuell an einer nicht beeinflussbaren Werkseinstellung des momentan verbauten CSR-Gaserers liegt, deswegen auch der Vorschlag am Montag dass du mal einen Y-Gaser reinhängen solltest.
Die kurze Übersetzung
bringt mehr Kraft aufs Hinterrad.
verringert die Endgeschwindigkeit.
Bei längerer Übersetzung dreht sich das Ganze einfach um.
Einen nicht unbeträchtlichen Einfluss haben natürlich auch der Reifendurchmesser und die Profilierung der Reifen.
Klingt einfach, ist es aber nicht,

Deswegen gibt es Allerortens soviel Tüftelei, Schrauberei, Abstimmerei. Wichtig dabei ist nur die Trennung zwischen Motor und Rest.
Das hat mal vor Jahrzehnten einer erkannt, und deshalb heißt es ganz profan, "Leistung des Motors an der Getriebeausgangswelle!
Alles andere ist, wie setze ich die Kraft des Motors am Besten für meine Zwecke um, wie kann ich mit welchen Mitteln ein Optimum herausholen.
In Summa für dich, schau erst, dass der Motor zufriedenstellend läuft, der Rest findet sich. Für´n Rest hast du momentan als Vorgabe die Reifen und deren Größe, zwei Ritzel lassen sich schnell verändern.
Ach, noch was, denke ein Kettenschutz ist noch notwendig, und wegen Lenkradschloss, ich habe offiziell auch keines, weil wie in meinen Papieren steht "Diebstahlvorrichtung nicht geprüft". Bei mir wurde das nicht zum Hindernis bei der Abnahme, ich hab halt einfach noch ein Bügelschloss dabei, denke ein Scheibenschloss geht auch. Wird aber heute bestimmt so dann eingetragen, bei mir war das noch nicht der Fall. Denke, kommt auf den TÜVler an.
Über den Zündschlüssel ist aber eine Lenkradsperre beim Eselein verbaut, halt nur nicht offiziell geprüft. Irgendwie kurios, ist aber halt so. Kannst du erkennen wie das bei deinem Rahmen gelöst war?
Viele Grüße
Gerd