Moin,
hier ist ja die Plauderecke, deshalb mal was Neues, bin gespannt, wer da von euch schon Erfahrung hat.
Meine bH singt in einem Chor. Genauer in einem kleinen Damenchor, der nur Plattdeutsch singt. Nicht etwa nur altes Liedgut, denn der Chorleiter hat seine besondere Freude, neue witzige plattdeutsche Texte auf gängige Musikstücke - von ABBA bis Karat, von BeachBoys bis DJÖtzi - zu covern und mit den elf Damen einzustudieren.
Nach diversen kleinen Gigs im Umland (bei Edelstahlhochzeiten, kugelrunden Geburtstagen, Erntedankgottesdiensten(mit anderen Texten, klar) etc.) war es nun auch mal soweit, einen Saal selber zu mieten und im Umland ordentlich die Werbetrommel zu rühren.
Nur wenn 170 Leute beschallt werden sollen, geht das nicht mehr ohne Technik - und da hat der Chorleiter doch keinen echten Draht zu. Bislang hat ihm sein Keyboard und eine aktive Box gereicht - und die Damen mussten eben laut und deutlich trällern.
Nun komme ich: Ich habe ihm dann mal vorsichtig nahegelegt, doch mal Tontechnik auszuprobieren und bei einem hiesigen Verleiher angefragt. Finanziell nur ein kleines Risiko und vom Aufwand akzeptabel, für mich allerdings absolutes Neuland, aber dem Inschenör ist ja bekanntlich nix zu schwör...
Ich hab dann mal ein wenig Geraffel ausgeliehen und heute den Saal verkabelt und mit Boxen, Verstärkern, Mischpult und vier Gesangsmikrofonen ausgestattet. Mit etwas Einweisung, ein bisschen Verständnis für die Technik und viel Idealismus werde ich mich also morgen zum ersten Mal als Tontechniker verdingen. Die erste Probe am Mittwoch war lehrreich, aber auch Mut machend: Alle fanden es gut...
IMG_3485.JPG
Bislang waren mir die vielen bunten Knoeppkes ja suspekt, aber inzwischen hab ich einigermaßen verinnerlicht, wie sowas funzt.
Drückt mir mal die Daumen, dass alles klappt und ich Clipping und Rückkopplungen vermeide...
Bye
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.