1970CS hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 08:18 ...Einmal ist der Motor mit gezogenem Choke angesprungen, nimmt dann aber überhaupt kein Gas mehr an. Der kleinste Dreh am Griff und die Mühle stirbt sofort ab ...
Ich bin, kuckst Du hier
viewtopic.php?f=9&t=3084&p=22547&hilit=schlamper#p22547, vor zwei jahren mit ähnlichen Symptomen und einem Motorrad, das am Tag vorher noch lief, recht verzweifelt am Idro-See gestanden. Ursache war ein völlig verdreckter Luftfilter. Vielleicht lohnt sichs den mal für einen Startversuch rauszunehmen.
1970CS hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 08:18 ... Das Mitnehmerritzel wurde sauberst abgedreht und hat nun noch 42,2mm Durchmesser. Die Rollen und Federn sind nagelneu und der Anlasser auch in Ordnung. Kette hängt etwas durch. Aber das System dreht die Kurbelwelle nicht mehr durch. Immer springt der Freilauf rein, wenn der Anlasser 2 Sekunden arbeitet ....
"Springt der Freilauf rein" heißt was - überspringt er dann oder greift er da erst?
Neu hat die Rollenlaufbahn des Anlasseritzels einen Durchmesser von 42,3 mm. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen daß Du ein verratztes Teil hast auf 42,2 mm abdrehen lassen. 41,2??? Falls ja, ich hab schon Ritzel bis auf 41,5 mm runterschleifen lassen, damit hat das System noch funktioniert. Je kleiner der Durchmesser wird desto weiter laufen die Rollen auf der Schräge im Kupplungsgehäuse ...
Anlasserfreilauf.JPG
.... in Richtung des blauen Pfeils an den Anschlag. Unabhängig davon daß bei Durchmesser 41,2 vermutlich die Härteschicht auf der Laufbahn größtenteils runter und damit die Lebensdauer entsprechend reduziert ist kanns auch sein, daß eine oder mehrere der Rollen an der Stirnwand anstehen und damit ohne Funktion sind. Die Durchmesserdiskussion hatten wir hier schon mal
viewtopic.php?p=17655#p17655
Gruß
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.