Die B-Liste
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Die B-Liste
Danke Siggi.
Das ist übrigens der Beweis, dass die japanische Endlinie nicht konsequent in der Reihenfolge Motoren in Rahmen gebaut hat. Hier der relevante Ausschnitt der B3-Liste, links Rahmen-, rechts Motornummer:
Da auch die gelb markierte eine recht klare Historie hat, sieht man, dass die Reihenfolge durcheinander geht.
Bye
Carsten
Das ist übrigens der Beweis, dass die japanische Endlinie nicht konsequent in der Reihenfolge Motoren in Rahmen gebaut hat. Hier der relevante Ausschnitt der B3-Liste, links Rahmen-, rechts Motornummer:
Da auch die gelb markierte eine recht klare Historie hat, sieht man, dass die Reihenfolge durcheinander geht.
Bye
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Twinfreak
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 926
- Registriert: Mo 21. Mär 2016, 20:17
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Die B-Liste
So noch mal eine B3 nach der FIN Nummer :
KZ750B032849 in Teilen erworben Motornummer folgt
EZ 1980
Eric
KZ750B032849 in Teilen erworben Motornummer folgt
EZ 1980
Eric
- arnd
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 14:15
- Wohnort: 61440 Oberursel
- Kontaktdaten:
Re: Die B-Liste
Guten Tag Carsten & Scholly,
dachte ich hätte, habe aber wohl noch nicht meine B hier angezeigt.
Fahrgestell-Nr.: KZ750B040162
Motor-Nr.: KZ750BE 040137
Baujahr lt. Schein 07.1978
1999 als „Re-Import aus USA” unvollständiges Krad – Rahmen, Räder, Motor, Gabel, Cockpit und Kabelbaum bei Roland Lenden gekauft.
Tachostand 34 mls!!
Roland hat das Krad komplettiert und nach meinen Wünschen in einem freundlichen Tiefschwarz lackiert. Die Stahlfelgen wurden durch Alufelgen
ersetzt. Stahlflexbremsleitung kamen später, nach dem Zuquellen der Orignalleitungen, hinzu.
Vor ca. 10 Jahren wurde eine Zephyr 750 Gabel samt Bremse und Gabelbrücken verbaut.
Nach einem missglückten Versuch den Meilentacho in Kilometer zählen zu lassen ist nun ein Kilometerzähler/Tacho verbaut.
Der derzeitige Kilometerstand des ungeöffneten Motors +/- 40.000 (kein Kommentar zur Jahresfahrleistung)
War bisher der Meinung eine B3 zufahren? B4?
dachte ich hätte, habe aber wohl noch nicht meine B hier angezeigt.
Fahrgestell-Nr.: KZ750B040162
Motor-Nr.: KZ750BE 040137
Baujahr lt. Schein 07.1978
1999 als „Re-Import aus USA” unvollständiges Krad – Rahmen, Räder, Motor, Gabel, Cockpit und Kabelbaum bei Roland Lenden gekauft.
Tachostand 34 mls!!
Roland hat das Krad komplettiert und nach meinen Wünschen in einem freundlichen Tiefschwarz lackiert. Die Stahlfelgen wurden durch Alufelgen
ersetzt. Stahlflexbremsleitung kamen später, nach dem Zuquellen der Orignalleitungen, hinzu.
Vor ca. 10 Jahren wurde eine Zephyr 750 Gabel samt Bremse und Gabelbrücken verbaut.
Nach einem missglückten Versuch den Meilentacho in Kilometer zählen zu lassen ist nun ein Kilometerzähler/Tacho verbaut.
Der derzeitige Kilometerstand des ungeöffneten Motors +/- 40.000 (kein Kommentar zur Jahresfahrleistung)
War bisher der Meinung eine B3 zufahren? B4?
- arnd
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 14:15
- Wohnort: 61440 Oberursel
- Kontaktdaten:
Re: Die B-Liste
Nachtrag: Habe einen Schmiernippel an der Hinterradschwinge!
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Die B-Liste
Hallo Arnd,
danke für die Infos, ich trage die ebenfalls ein.
Richtig, nach Rahmen- und Motornummer eindeutig eine B4, aber:
Schmiernippel ist ja ein Relikt der B1/B2 und nur vereinzelt (bei mir z.B.) an B3 zu finden. Wichtiger: Die EZ im Juli 78 macht eigentlich eine B4 unmöglich...oder in den USA gabs schon früher die B4...
… aber das ist jetzt was für unsern Historiker Manne! Ich bin nun mal echt gespannt.
Bye
Carsten
danke für die Infos, ich trage die ebenfalls ein.
Richtig, nach Rahmen- und Motornummer eindeutig eine B4, aber:
Schmiernippel ist ja ein Relikt der B1/B2 und nur vereinzelt (bei mir z.B.) an B3 zu finden. Wichtiger: Die EZ im Juli 78 macht eigentlich eine B4 unmöglich...oder in den USA gabs schon früher die B4...
… aber das ist jetzt was für unsern Historiker Manne! Ich bin nun mal echt gespannt.
Bye
Carsten
- manne
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 815
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
- Wohnort: Neckarsulm
Re: Die B-Liste
will mir einer schmeicheln oder mich veräppeln?!
mal ein paar Gedanken zu den Fakten der Maschinengeschichte...
1999 als „Re-Import aus USA”
unvollständiges Krad – Rahmen, Räder, Motor, Gabel, Cockpit und Kabelbaum bei Roland Lenden gekauft.
Tachostand 34 mls!!
ist das so zu verstehen: 1999 den oben genannten Teilehaufen mit der Laufleistung bei Lenden gekauft zu haben, Fehlende Teile: Lackteile und Sitzbank dann irgendwie dazugekauft und ergänzt?!
War das eine montierte Maschine oder eine Sammlung loser Teile?!
Eigentlich auch egal..
Wir wissen das Maschinchen (die Modellreihe) wurde zw 1976 und 1980 gebaut. 1999 also fast 2 Jahrzehnte später tauchen Teile mit sagenhaften nur 34 Meilen auf... durch wieviel Hände mögen die wohl gegangen sein... Warum war das keine komplette Maschine?! - eines der möglichen Szenarien - Unfall - Restmaschine gesichert und brauchbare Teile verwertet... wie die Auspuffanlage..
Irgendwann das Teilelager zusammengefegt und mit Teilen anderer Fahrzeuge wieder komplettiert...
Ich hege Zweifel dass solche Teile alle so zusammenhängend als eine Maschine vom Band gelaufen sind - nachweisbar ist das nicht mehr einfach...
Roland Lenden ist in der Kawa-Landschaft ein bekannter Name.. Auch gut möglich dass er - wenn er schon für einen guten Bekannten aus solch einem Teilehaufen ein solides Maschinchen aufbauen soll ... schnell mit dem Bohrer ø5 und Gewindebohrer M6 kurz in der Schwinge das Loch gebohrt hat und das Normteil Schmiernippel reingedreht hat - um das "Problem: Wartung schlecht möglich" zu erledigen.
Zur Zulassung 07-1978.... ich möchte fast wetten am 01.07.1978.
Bei Re-Importen - ohne deutschen Brief/ Originalpapiere - zumindest damals üblicher Datumseintrag welcher nach Schätzung eingetragen wurde... und da kann der Prüfer eben daneben liegen (zumal es die B4 in Deutschland nicht mehr gab..) ...
Ich hatte mal eine junge Frau hier welche mit Ihrer LTD Probleme hatte - Vergaserschieber defekt, Gasannahme besch.. eiden.
Nach Einbau anderer Originalvergaser ist sie Probegefahren und kam glücklich zurück... Endlich sind die über 70 PS spürbar .. war Ihre Ansage.. Ich hab Ihr dann erklärt dass der Twin immer nur 50 PS hatte... bei der Kontrolle der Fahrzeugpapiere ist dann - neben der höheren Leistung - der nächste FauxPas aufgetaucht...
In den Papieren hatte die Maschine ein 18Zoll Hinterrad...
DAS war die Maschine - komplett originale CSR - also "US-LTD" die hatte immer ein 16er Hinterrad...
.. was war passiert.. genau solch eine Re-Import Gebrauchtmaschine .. und der fleissige TÜV Prüfer hat versehentlich die Daten der 4-Zylindermaschine eintragen lassen...
Das "falsche" Hinterrad ist bei 2 TÜV Prüfungen seit Angie die Maschine hatte nicht aufgefallen...

sollte bei Arnds B wirklich der 01.07.1978


Grüsse vom Historiker

Manne
PS ich kenn Arnds Maschine mit der Front der C4.. gibt es Bilder der Maschine VOR dem Umbau? Würden mich 2 Sachen interessieren... Blick auf die Instrumente welche ursprügnlich dabei waren.. und Seitenansicht der Front...
bei der Maschine mit der Zephyrgabel ist ein Vorderradschutzblech eingebaut welches weder von C4 noch von Kawa-Twin ist..
Und die Bremsscheiben sind der Beweis dass irgendjemand der bei dem Aufbau beteiligt war sehr wohl mit der Bohrmaschine umgehen kann..

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Die B-Liste
will mir einer schmeicheln oder mich veräppeln?!
Weder noch, Manne.
Ich denke, du hast in Sachen B-Historie das meiste Wissen. Und hast es ja gerade auch wieder unter Beweis gestellt.
Aber selbst wenn Arnds Moped mal ein 1000teile-Puzzle war - Motor und Rahmennummer scheinen ja wohl zusammenzugehören und sind definitiv recht jung >> Ich nehm ihn also als dritten B4-Owner in die Liste.
Bye
Carsten
Weder noch, Manne.
Ich denke, du hast in Sachen B-Historie das meiste Wissen. Und hast es ja gerade auch wieder unter Beweis gestellt.
Aber selbst wenn Arnds Moped mal ein 1000teile-Puzzle war - Motor und Rahmennummer scheinen ja wohl zusammenzugehören und sind definitiv recht jung >> Ich nehm ihn also als dritten B4-Owner in die Liste.
Bye
Carsten
- manne
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 815
- Registriert: Fr 14. Mär 2008, 22:58
- Wohnort: Neckarsulm
Re: Die B-Liste
den Motor aus dem Rahmen zu lösen ist zumeisst der "letzte Akt" - daher hegte ich keinen Zweifel dass die zusammengehören... aber bei möglicherweise Unfallbeschädigten Frontteilen... oder was ich selbst auch mal übernommen habe.. eine verunfallte - weggerutschte B deren Auspuff auf der Seite dann leider Müll war... die Gabel, der Rahmen waren absolut intakt... hatte aber 28 TKm also "etwas" mehr als Arnds Fund...



- arnd
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 14:15
- Wohnort: 61440 Oberursel
- Kontaktdaten:
Re: Die B-Liste
Männer, ich bin fast begeistert.
Roland hatte damals einen kompletten Händlerbestand gekauft (2 Container).
Darunter war der geflederte Twin. Ich kenne ihn nun schon fast 50 Jahre und habe ihn immer als äusserst korrekt und fachlich kompetent erlebt. Der Meilentacho zeigte wirklich 34 mls als der Twin aus dem Container schlüpfte. Habe Roland damals auch gefragt wie geht denn sowas. Antwort der Händler habe sicher das Motorrad als Teilequelle genutzt, das habe er schon oft beim Kauf von Paketen erlebt, dass da angefressene Motorräder drin waren.
Nein — es ist nicht der 01.07.1978 sondern der 08.07.1978 war allerdings auch ein Samstag. Sicher ist das zu meiner Zulassung erstmalig ein deutscher Brief erstellt wurde. Die Datenlieferung hierzu?
Nein — den Schmiernippel hat Roland nicht installiert (habe ihn gefragt!)
Die fehlenden Teile stammten aus seinem Fundus oder wurden zugekauft.
Yeap die Pfannenbodenbremsscheiben habe ich lochen lassen.
Ja ich suche nach Bildern aus 1999.
Also habe ich eine B-dreiviertel!
Ein gelungenes fahraktives zuverlässiges Motorrad, mit einer klasse Bremse und einem ordentlichen Fahrwerk.
Roland hatte damals einen kompletten Händlerbestand gekauft (2 Container).
Darunter war der geflederte Twin. Ich kenne ihn nun schon fast 50 Jahre und habe ihn immer als äusserst korrekt und fachlich kompetent erlebt. Der Meilentacho zeigte wirklich 34 mls als der Twin aus dem Container schlüpfte. Habe Roland damals auch gefragt wie geht denn sowas. Antwort der Händler habe sicher das Motorrad als Teilequelle genutzt, das habe er schon oft beim Kauf von Paketen erlebt, dass da angefressene Motorräder drin waren.
Nein — es ist nicht der 01.07.1978 sondern der 08.07.1978 war allerdings auch ein Samstag. Sicher ist das zu meiner Zulassung erstmalig ein deutscher Brief erstellt wurde. Die Datenlieferung hierzu?
Nein — den Schmiernippel hat Roland nicht installiert (habe ihn gefragt!)
Die fehlenden Teile stammten aus seinem Fundus oder wurden zugekauft.
Yeap die Pfannenbodenbremsscheiben habe ich lochen lassen.
Ja ich suche nach Bildern aus 1999.
Also habe ich eine B-dreiviertel!
Ein gelungenes fahraktives zuverlässiges Motorrad, mit einer klasse Bremse und einem ordentlichen Fahrwerk.
- arnd
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 7. Feb 2008, 14:15
- Wohnort: 61440 Oberursel
- Kontaktdaten:
Re: Die B-Liste
So habe nur Bilder aus 2006
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.