Geländesport
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Ah OK Danke.
Meine sind zwar noch in Ordnung aber trotzdem gut zu wissen
Meine sind zwar noch in Ordnung aber trotzdem gut zu wissen
- norbert.d
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 8. Okt 2015, 22:49
- Wohnort: Eschwege
RE: Geländesport
hallo Oli ! Kannst du mir sagen was für ein Luftfilter das ist (für welches Motorradmodell) den du da verwenden willst, könnte ich für meinen Umbau auch gebrauchen. Bin wieder ein Stück weiter mit der xs 650/750 Enduro; stelle bald neue Bilder ein. Gruß Norbert !
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Das ist ein sogenannter Twin Air Clamp On Filter. Meiner hat 63mm Flanschdurchmesser, 150mm lang siehe Liste:
https://www.twinair.com/assets/clampon_ ... lters.pdf-
https://www.twinair.com/assets/clampon_ ... lters.pdf-
- norbert.d
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 8. Okt 2015, 22:49
- Wohnort: Eschwege
RE: Geländesport
Danke oli ! Gr. norbert
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
Re: Geländesport
So das Motorrad ist jetzt erstmal fertig für die ersten Probefahrten.
Sieht eigentlich aus wie vorher, aber soetwas historisches baut man ja auch nicht um.
Was ich gemacht habe:
- alles mal durchgecheckt
- Öl- und Filterwechsel
- Aluluftfilterkasten mit Schaumstoffilter
- Umbau auf 520er Kette
- dickerer Bremszug hinten, ordentliche Anschlüsse vorne/hinten mit Einstellgewinde
- Fußrasten die diesen Namen verdienen
- Elektrik aufgeräumt
- neuer Kupplungszug
- Unterbrecherleitung nach vorne-oben anstatt hinten-unten rausgelegt
ich hoffe das wird sich in der Praxis einigermassen bewähren





Sieht eigentlich aus wie vorher, aber soetwas historisches baut man ja auch nicht um.
Was ich gemacht habe:
- alles mal durchgecheckt
- Öl- und Filterwechsel
- Aluluftfilterkasten mit Schaumstoffilter
- Umbau auf 520er Kette
- dickerer Bremszug hinten, ordentliche Anschlüsse vorne/hinten mit Einstellgewinde
- Fußrasten die diesen Namen verdienen
- Elektrik aufgeräumt
- neuer Kupplungszug
- Unterbrecherleitung nach vorne-oben anstatt hinten-unten rausgelegt
ich hoffe das wird sich in der Praxis einigermassen bewähren




- ausreiter
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1906
- Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
- Wohnort: Naumburg/ Hessen
- Michael
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 4463
- Registriert: Fr 8. Feb 2008, 22:25
- Wohnort: Bubenheim/Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Geländesport
Hi Oli,
Glückwunsch !
Die schaut wirklich toll aus.
Viel Spaß und viel Erfolg damit
LG, Michael
Glückwunsch !
Die schaut wirklich toll aus.
Viel Spaß und viel Erfolg damit

LG, Michael
Denkt dran:
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
Re: Geländesport
Mal wieder ein Update:
Das Motorrad läuft und fährt sich wieder Erwarten richtig gut ! Ist sogar garnicht mal so unhandlich!
Was allerdings echt übel ist: In Verbindung mit dem Magura-Kurzhubgasgriff geht das Gas extrem schwer, dafür braucht man nur ne Viertel Umdrehung ! Das scheint den Vorbesitzer 35 Jahre lang nicht gestört zu haben.
Ich werde jetz6t erstmal den "Aufwickeldurchmesser" im Gasgriff kleiner machen, wenn das nicht reicht evtl. den Betätigungshebel an den Vergasern verlängern.



Das Motorrad läuft und fährt sich wieder Erwarten richtig gut ! Ist sogar garnicht mal so unhandlich!
Was allerdings echt übel ist: In Verbindung mit dem Magura-Kurzhubgasgriff geht das Gas extrem schwer, dafür braucht man nur ne Viertel Umdrehung ! Das scheint den Vorbesitzer 35 Jahre lang nicht gestört zu haben.
Ich werde jetz6t erstmal den "Aufwickeldurchmesser" im Gasgriff kleiner machen, wenn das nicht reicht evtl. den Betätigungshebel an den Vergasern verlängern.



-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
Re: Geländesport
Mal eine vielleicht blöde Frage :
Läuft der Motor eigentlich auch ohne Batterie ?
In der Witthöft-Kawa ist so eine kleine LIFePo Batterie drin und er Zustand ist so naja....jetzt frag ich mich ob der Motor ausgeht falls die mal verrecken sollte ?
Läuft der Motor eigentlich auch ohne Batterie ?
In der Witthöft-Kawa ist so eine kleine LIFePo Batterie drin und er Zustand ist so naja....jetzt frag ich mich ob der Motor ausgeht falls die mal verrecken sollte ?
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 2000
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: Geländesport
Hi Oli,
ja, sie wird laufen - ein paar Sekunden lang. Dann brennt dir der Regler auf und das wars mit Elektrik.
Lass NIE den Motor ohne eine Batterie laufen! Die wirkt wie ein Stoßdämpfer gegen die Spannungsspitzen (im 100Volt-Bereich), die der Generator erzeugt und die die der Regler nicht abkann.
Ich hab's einmal unfreiwillig ausprobiert - teurer Spaß...
Bye
Carsten
ja, sie wird laufen - ein paar Sekunden lang. Dann brennt dir der Regler auf und das wars mit Elektrik.
Lass NIE den Motor ohne eine Batterie laufen! Die wirkt wie ein Stoßdämpfer gegen die Spannungsspitzen (im 100Volt-Bereich), die der Generator erzeugt und die die der Regler nicht abkann.
Ich hab's einmal unfreiwillig ausprobiert - teurer Spaß...
Bye
Carsten