Geländesport
- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
RE: Geländesport
Moin
nur zur Weiterbildung, hier nur begrenzt von Relevanz:
"Alternativ kannst du auch die Mutter der LTDs verwenden.
Die haben einen innen "ausgedrehten" Rand und können einen Teil der überstehenden Verzahnung der Welle aufnehmen."
Auch meine B3-Ritzelmutter hat eine Fase, um sicherzustellen, dass das Ritzel auf jeden Fall geklemmt wird, siehe Bild, rechts oben
Und wieder mal bestätigt sich: Die Japaner verbauen, was ihnen in die Finger kommt (wobei das hier vermutlich wirklich als Produktverbesserung durchgeht...)
Bye
Carsten
nur zur Weiterbildung, hier nur begrenzt von Relevanz:
"Alternativ kannst du auch die Mutter der LTDs verwenden.
Die haben einen innen "ausgedrehten" Rand und können einen Teil der überstehenden Verzahnung der Welle aufnehmen."
Auch meine B3-Ritzelmutter hat eine Fase, um sicherzustellen, dass das Ritzel auf jeden Fall geklemmt wird, siehe Bild, rechts oben
Und wieder mal bestätigt sich: Die Japaner verbauen, was ihnen in die Finger kommt (wobei das hier vermutlich wirklich als Produktverbesserung durchgeht...)
Bye
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vier Zylinder sind klasse - aber bitte in zwei Motoren!
- Michael
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 4463
- Registriert: Fr 8. Feb 2008, 22:25
- Wohnort: Bubenheim/Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
RE: Geländesport
Hi Carsten,
danke dir für das Update zur Ritzelmutter.
Hi Oli,
schraub hin was und wie du willst.
Meine Hinweise brauchst du ja offensichtlich nicht.
Machs gut.
Schöne Grüße,
Michael
danke dir für das Update zur Ritzelmutter.
Hi Oli,
schraub hin was und wie du willst.
Meine Hinweise brauchst du ja offensichtlich nicht.
Machs gut.
Schöne Grüße,
Michael
Denkt dran:
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
Die Drehrichtung des Motors an der Zündungsseite ist gegen(!) den Uhrzeigersinn.
Die Steuerkette nur bei montiertem Ventildeckel spannen, sonst droht ein kapitaler Motorschaden!
Allzeit Gute Fahrt!
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Wo du das jetzt rausgelesen hast weiss ich zwar nicht aber gutMichael hat geschrieben: ..........
Hi Oli,
schraub hin was und wie du willst.
Meine Hinweise brauchst du ja offensichtlich nicht.
Machs gut.
Schöne Grüße,
Michael
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
So weiter gehts:
Luftfilterkasten soweit erstmal fertig

Und die Elektrik hab ich auch mal ein bischen aufgeräumt

Luftfilterkasten soweit erstmal fertig

Und die Elektrik hab ich auch mal ein bischen aufgeräumt

-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Es gibt immer neue Mysterien:
Der hintere untere Motorhaltebolzen geht weder rein noch raus, der Fußrastenträger ist im Weg.


Es wurde also tasächlich das KTM-Hinterteil mit montiertem Motor angeschweisst und dann auch zusammen lackiert.
Und im Umkehrschluß heisst das daß der Motor seitdem noch nie draussen war.
Der hintere untere Motorhaltebolzen geht weder rein noch raus, der Fußrastenträger ist im Weg.


Es wurde also tasächlich das KTM-Hinterteil mit montiertem Motor angeschweisst und dann auch zusammen lackiert.
Und im Umkehrschluß heisst das daß der Motor seitdem noch nie draussen war.
- martin s aus b
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1318
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 11:58
- Wohnort: Besigheim
RE: Geländesport
Was mich jetzt ein wenig überrascht: die Lage der hier angeschweißten Fußrasten dürfte ungefähr der Originallage mit angeschraubtem Halter (roter Kreis im Foto) entsprechen. Mit dieser Lage, nur eben geschraubt und nicht geschweißt, hab ich auch angefangen und bin damit absolut nicht klar gekommen. Bei Steilauffahrten war ich viel zu dicht am Lenker und musst mich deshalb 'in Rücklage' richtig festklammern um nicht nach hinten runterzufliegen. Bis ich die Rasten ca 10 cm nach hinten verlegt hab, jetzt gehts. Weiter hinten wär zum Stehen noch besser aber das wird dann sitzend auf der Straße unbequem - Enduro eben.
So anders dürfte die Rahmengeometrie nicht sein, ich wunder mich daß das fahrbar ist.
Martin
So anders dürfte die Rahmengeometrie nicht sein, ich wunder mich daß das fahrbar ist.
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von martin s aus b am So 25. Feb 2018, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber Fahren als Putzen!
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Bin ja bisher nur auf der Strasse einmal auf- und abgefahren , im Gelände kann ich noch nix sagen.
Interessante Hydraulikkupplung übrigens !
Interessante Hydraulikkupplung übrigens !
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
- Wohnort: Allgäu
RE: Geländesport
Ich hab hier irgendwo mal gelesen daß die Gummiansaugstutzen schwer oder garnicht mehr zu kriegen sind.
Betrifft das die vor oder die hinter dem Vergaser ?
Betrifft das die vor oder die hinter dem Vergaser ?
- martin s aus b
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1318
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 11:58
- Wohnort: Besigheim
RE: Geländesport
Soweit ich das weiß gibts für die #38-Vergaser Deiner Maschine bei beiden kein Problem.
Bei ebay gibts die reichlich, hier nur mal die beiden ersten Suchergebnisse, Repro-Teile, gibts aber auch gebraucht
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z750-B ... SwqBJXWpoz
https://www.ebay.de/itm/76-80-KAWASAKI- ... Swnkdai8c0
Hat hier aber sicher auch noch jemand liegen
Martin
Bei ebay gibts die reichlich, hier nur mal die beiden ersten Suchergebnisse, Repro-Teile, gibts aber auch gebraucht
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z750-B ... SwqBJXWpoz
https://www.ebay.de/itm/76-80-KAWASAKI- ... Swnkdai8c0
Hat hier aber sicher auch noch jemand liegen
Martin
Zuletzt geändert von martin s aus b am So 25. Feb 2018, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber Fahren als Putzen!
- Bruder Lustich
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 2027
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 02:09
- Wohnort: 91452 Wilhermsdorf
RE: Geländesport
Hallo Oli,twinshocker hat geschrieben: Ich hab hier irgendwo mal gelesen daß die Gummiansaugstutzen schwer oder garnicht mehr zu kriegen sind.
Betrifft das die vor oder die hinter dem Vergaser ?
betrifft die Ansaugstutzen der LTD zwischen Gaser (34er) und Luftfilter. Deine sind, wie Martin schon sagt, nicht betroffen.
Viele Grüße
Gerd
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Y1 ; englische Ausführung
Y1 ; englische Ausführung