andere Passionen

Quatschen - Das Forum für die Frau in uns :-)
Benutzeravatar
Bruder Lustich
Z750Twin-Experte
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 02:09
Wohnort: 91452 Wilhermsdorf

RE: andere Passionen

Beitrag von Bruder Lustich »

Hi Carsten,

Respekt, dass du dich da rantraust.

Ich hab mich immer vor sowas gedrückt und die Musik und Equipment meinen Kumpels überlassen.
Mich damals bei den monatlichen 99 Pfennig - Feten und anderen Veranstaltungen in der von uns gegründeten "Jugendinitiative" (e.V.) lieber um die Finanzen und Organisation gekümmert. War wahrscheinlich so am Besten, denn dafür hatten die Freunde keinen Plan. Ich dürfte dann nur nach den Event anfangs meist sehen wie ich die kaputte, von Privat ausgeliehene Hardware (meist Verstärkerendstufe, manchmal auch Boxen) wieder heile kriege. Die hielten die Nacht meist nicht durch. (Nach der ersten Fete stand immer eine Ersatzanlage bereit.) Irgendwie und -wo gab es immer eine Möglichkeit.
War erst besser als wir eine eigene große Anlage hatten.

Also, wenn du dich also schon einigermaßen in die Anlage eingearbeitet hast, sei nicht bange, es "funzt" bestimmt. Ich drücke jedenfalls die Daumen für eure Premiere.

Viele Grüße

Gerd
Zuletzt geändert von Bruder Lustich am Sa 3. Mär 2018, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Y1 ; englische Ausführung
Benutzeravatar
bikeorslk
Z750Twin-Experte
Beiträge: 2019
Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
Wohnort: Buxtehude

RE: andere Passionen

Beitrag von bikeorslk »

Ja, danke für die guten Wünsche. Ich melde mich dann mit Bericht, wie es war...

Also, wenn ich Pony wäre, würde ich mich fragen, warum ich zwar ne warme Decke bekomme, aber immer noch kalte Füße habe... :rolleyes:

Ich hab es nicht so mit Tieren, aber ich frage mich wirklich, wie - nicht nur Pferde - das aushalten. Unsereins - ebenfalls Warmblüter - wäre längst erfroren. Klar, obenrum haben die Tiere ja nun Isomatte aus Pelz, aber die Füße/Hufe/Tatzen/Pranken laufen ja nun immer unisoliert...?

Scheint ja zu klappen. ;)

Bye

Carsten
Vier Zylinder sind klasse - aber bitte in zwei Motoren!
Benutzeravatar
ausreiter
Z750Twin-Experte
Beiträge: 1921
Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
Wohnort: Naumburg/ Hessen

RE: andere Passionen

Beitrag von ausreiter »

Hi Carsten,

kalte Füße, das kann Pferden  nicht passieren, schottet doch das Hufhorn alle Kälteempfindlichen
Teile des Beines ab. D.h., meines Wissens beginnt das Kälteempfinden erst ab der Huffessel, also
da etwa wo der Haarewuchs (Pelz) einsetzt.
Solange also das Huf nicht in eisigem Wasser o. Schlamm steht, ist da nix zu befürchten. 

Zusätzlich gibbet ja noch den Hufbeschlag. Nur der dunkle, bei mir hat sowas an den Hinterbeinen,
Ortopädischer Beschlag nennt mein Hufschmied das. Gut, Metall leitet natürlich, nur scheint es nix auszumachen,

sonst würde der nicht so munter durch der Schnee stapfen :D
2017-01-27 16.03.04.jpg

schönes Wochenende,

Peter

p.s. unsere restlichen Haustiere wie 2 Käter 1 Hund und 10 Hühner frieren natürlich an den Füssen, die sind dann viel im Warmen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ausreiter am Sa 3. Mär 2018, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus Nordhessen,
Peter


Twiner bleiben  ;)
Benutzeravatar
Scholly
Z750Twin-Experte
Beiträge: 833
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:48
Wohnort: Wilhelmshaven

RE: andere Passionen

Beitrag von Scholly »

Nachtrag zum Friesensport!

Nach Jahren hat in unserer Region mal wieder der Feldkampf zwischen den Ostfriesen und den Oldenburgern stattgefunden. Ein Ereignis, dem ich selber vor vielen Jahren ein paar mal beigewohnt habe. (als Zuschauer!!) ;)  
Für die, die es interessiert stelle ich hier den Zeitungsbericht und eine kurze Wettkampferklärung ein.
Es ist ein wirklich hartes Sportereignis, das immer nur bei diesen Temperaturen stattfinden kann, da der Boden gefroren sein muss.
Da kann man mal sehen, wie bekloppt wir hier im Norden sind.
Viel Vergnügen!
Scholly


Die Wettkampferklärung!

Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Han ... n_Cork.jpg
Klootschießer beim Abwurf
Ziel des Spieles ist es, mit kurzem Anlauf und Absprung von einer Rampe eine kleine Kugel so weit wie möglich zu werfen.
Man unterscheidet zwischen Feldkampf und Standkampf.[6]
Traditioneller und gebräuchlicher ist der Feldkampf. Hierbei spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Feldkämpfe werden bei Frostwetter ausgetragen. Hierbei wird eine bestimmte Strecke über Felder und Wiesen durchworfen. Im Gegensatz zum Standkampf wird beim Feldkampf der Trüll, das Auslaufen der Kugel, mitgezählt. Die Strecke beträgt etwa sieben Kilometer. Jede Mannschaft besteht aus mehreren Werfern und wirft nacheinander gegeneinander. Der Punkt, an dem die Klootkugel nach dem Ausrollen liegenbleibt, markiert die nächste Abwurfstelle.[1]
Beim Standkampf spielen alle Teilnehmer gegeneinander; Sieger ist der Werfer, der am weitesten wirft. Der Trüll wird hierbei nicht mitgezählt, es wird also nur die tatsächlich geworfene Weite angerechnet. Der Standkampf wird häufig von Vereinen für Meisterschaften eingesetzt, da man die Klootschießerbahn auf einem normalen Sportplatz oder einer Weide aufbauen (abmessen und abstecken) kann.
Der Wahlspruch der Klootschießer lautet „Lüch up un fleu herut“ (Hebe auf und fliege weit hinaus!).


Der Bericht!

WP_20180305_16_32_07_Pro.jpg
[/u]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Scholly am Di 6. Mär 2018, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bremsen macht die Felgen dreckig! :motorrad:
Benutzeravatar
bikeorslk
Z750Twin-Experte
Beiträge: 2019
Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
Wohnort: Buxtehude

RE: andere Passionen

Beitrag von bikeorslk »

Tja Scholly,

das ist der Vorteil am platten Land hier oben:
Stell dir vor, da wären ständig Berge im Weg - die Jungs würden ja gar nicht sehen können, wo sie hingeworfen haben... :D


Ich bin euch ja noch den Bericht vom Tontechnikereinstand schuldig.

Es hat alles geklappt, ich habe keine Rückkopplung erzeugt, aber auch nicht wirklich aufdrehen können (machte nix - die Omis waren auch so zufrieden, Hauptsache, sie konnten die Texte verstehen).
IMG_8094b.jpg
Fürs nächste Mal allerdings habe ich gelernt: Maximal drei Personen pro Micro, die Micros deutlich dichter als 1,2 m ran an die Sänger und: 6,3mm Klinkenstecker sind MIST! Der einzige Schock kam beim zweiten Stück, als plötzlich das Keyboard knackste und nur noch Reste von Sound rüberkamen. :wallbash:
Bei mir war aufgedreht, also musste es auf dem Weg zum Mischpult sein. Die blöde Weiche von Stereo- auf zwei Monoklinken hatte tatsächlich einen Wackelkontakt! Naja, mit einem halben Meter Tape das ganze Steckergeweih am Keyboard fixiert und gehofft - erfolgreich. Bis zum Ende hats durchgehalten und danach ist die Weiche in die Tonne geflogen.

Lernfaktor Nr2 also: Wo immer es geht, Stage-taugliche Leitungen mit XLR-Kupplungen verwenden!

Das Ganze war zudem recht anstrengend, weil ich mich non-stop aufs Aussteuern konzentrieren musste. Die MIDI-Files des Chorleiters waren allesamt unterschiedlich ausgesteuert >> bei jedem Titel neu einpegeln...


Hat trotzdem alles sehr viel Spaß gemacht und wird bestimmt wiederholt.

Bye

Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vier Zylinder sind klasse - aber bitte in zwei Motoren!
Benutzeravatar
Scholly
Z750Twin-Experte
Beiträge: 833
Registriert: Di 18. Feb 2014, 13:48
Wohnort: Wilhelmshaven

RE: andere Passionen

Beitrag von Scholly »

Hi, Carsten,
schön, dass alles so weit geklappt hat!

Auf unserem nächsten Jahrestreffen möchte ich allerdings gerne dieses Namensschild an Dir sehen:
IMG_8094b.jpg
Es macht Dich unsterblich. Vielleicht solltest Du auch Deinen Benutzernamen ändern. :biggrin: ;)

Nichts für ungut, aber der musste raus!
Scholly
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bremsen macht die Felgen dreckig! :motorrad:
Benutzeravatar
Ralf Wilde
Z750Twin-Fan
Beiträge: 468
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 11:20
Wohnort: Köln

RE: andere Passionen

Beitrag von Ralf Wilde »

:biggrin: :biggrin: :D   klasse !  :biggrin:
Benutzeravatar
ausreiter
Z750Twin-Experte
Beiträge: 1921
Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
Wohnort: Naumburg/ Hessen

RE: andere Passionen

Beitrag von ausreiter »

Hallo Carsten,

super das alles so reibungslos ( bis auf den Wackelkontakt ) gelaufen ist. Du wirst noch Profitontechniker. :D

Das Namensschild ist klasse, mitbringen... Heckenrosen...heißt so die Gesangscombo? Oder bist Du so stachelig ?

Grüsse, Peter
Grüsse aus Nordhessen,
Peter


Twiner bleiben  ;)
Benutzeravatar
Ralf 64
Z750Twin-Fan
Beiträge: 264
Registriert: Di 11. Jan 2011, 22:06
Wohnort: 72108 Rottenburg

RE: andere Passionen

Beitrag von Ralf 64 »

Hallo Carsten,

auch meinen Respekt, dass du dich da so ran traust, zumal wenn es um öffentliche Auftritte geht. 

Zu anfangs hat man tatsächlich doch Respekt vor der Technik, - es kann eben schnell mal was schief gehen. Irgendwo ein Wackler oder Kabelbruch und ein Auftritt wird kurzerhand zum Nervenkrieg. Hab das ebenfalls noch lebhaft in Erinnerung aus meiner aktiven Zeit in einer Cover-Rockband.

Guckst du hier.
Chapter II Biergartenkonzert Rottenburg.JPG
Lieber Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LTD Twin Y1
Benutzeravatar
bikeorslk
Z750Twin-Experte
Beiträge: 2019
Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
Wohnort: Buxtehude

RE: andere Passionen

Beitrag von bikeorslk »

Moin,

na, dass das Namensschild solch Furore macht...mal sehen, ob meine Frau das nicht schon konfisziert hat...

Ja, die Damen nennen sich die Heckenrosen: http://www.heckenrosen-platt.de/

@Ralf: Konntest du vom Mischpult auch den weißen Propeller ordentlich hochregeln? ;) :biggrin:


Bye

Carsten
Vier Zylinder sind klasse - aber bitte in zwei Motoren!
Antworten