Hi Kawakraftfahrer
Hat von euch schon mal jemand Ersatz- oder Tuningteile mit dem 3D-Drucker hergestellt?
Ich habe mir so ein Teil zugelegt und würde mich gerne mit Euch austauschen. Interesse?
Gruß, Comahnder
3D Druck Vorlagen
- Comahnder
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 27. Apr 2011, 13:19
- Wohnort: Schweinsberg
- Rolf Simon "Gaga"
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 21:54
- Wohnort: Strotzbüsch / Vulkaneifel
Re: 3D Druck Vorlagen



Wenn auch nicht für meine Kawa, aber für den Zündauslöser meiner Milka-Kuh habe ich mir vom Sohn einer Bekannten schon einmal ein paar difiziele Teilchen fertigen lassen

Michael hat sich dabei große Mühe gegeben, sehr gute Passform erreicht und es hat auch eine zeitlang gut funktioniert

Allerdings handelt es sich um Teile, die einer kontinuierlichen Bewegung, wechselnder Belastung und einem weiten Temperaturbereich unterworfen sind, was es schwierig macht, die passenden Filamente zu bestimmen

Aber grundsätzlich sehe ich darin ein großes Potential zur Nachfertigung komplexer Bauteile

Das eigentliche Konstruieren der Druckprogramme ist dass, was meiner Meinung nach sowohl sehr stark vereinfacht wurde (obwohl CAD und CAM immer noch böhmische Dörfer für mich darstellen


Wenn sich jemand da reinkniet und von anderer Entwickler oder Macher Erfahrungen profitieren kann, sehe ich da ein gewaltiges Potential an Möglichkeiten zu vernünftig realisierbaren Preisen

Der MakersPoint in Wittlich ist dahingehend eine sehr gute Anlaufstelle, bei der ich schon an einem kurzen Seminar zur Vorstellung dieser Praktiken teilgenommen habe und einfach nur begeistert ob der gebotenen Möglichkeiten war

Diese Einrichtung wendet sich zu einem großen Teil der Beschäftigung und Ausbildung junger Menschen zu und wird von der Jugendarbeit des Kreises Trier z.B. mitfinanziert und gefördert

Ähnliche Institutionen dürften sich bestimmt bundesweit ergeben, da viel ehrenamtliches Engagement dazugehört, und dass soll es auch woanders geben

M.f.G., u.s.w., ggfs.

Der Gaga

- bikeorslk
- Z750Twin-Experte
- Beiträge: 1999
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 20:49
- Wohnort: Buxtehude
Re: 3D Druck Vorlagen
Moin Comahnder,
ich bin mehr zufällig an einen Ender 5 gekommen, weil meine Schwester den übrig hatte.
Nach anfänglicher Zurückhaltung habe ich mich inzwischen an einigen kleinen Projekten versucht, sowohl Dinge zum Anschauen (z.B. meinen ehemaligen Volvo 240 in HO und eine 1:24er Karosserie für ein Slotcar) wie auch funktionale Teile. Dabei habe ich zuerst nur auf vorhandene Modelle auf den einschlägigen Maker-Portalen zurückgegriffen.
Nachdem mir ein Bekannter eine 3D-Freeware (DesignSpark mechanical) empfohlen hatte, hab ich mich inzwischen auch an eigene Modelle rangetraut, z.B. für die Reparatur meiner Salzmühle, für Enkels Bobbycar, für Mini-Lautsprecherhalter; und gerade habe ich rot durchscheinende Kappen für Kontrolleuchten an einem Museumsstück (Kinderbackofen von ca. 1960) gebaut.
Das sind alles noch keine anspruchsvollen Modelle, aber wenn man die Bedienung der 3D-SW erstmal etwas geübt hat, wird man mutiger...
Der Slicer ist ja gerätespezifisch, da kann man nicht viel zu sagen.
Beim Material bin ich meist mit PLA unterwegs, obwohl es sich m.E. sehr bescheiden nachbearbeiten lässt. Für einen Adapter für ein Heizkörperventil habe ich dann wegen der höheren Temperaturfestigkeit mal mit PETG gedruckt, das hat gut geklappt und das Teil ist im Einsatz.
Für die Twin habe ich noch nichts benötigt, aber ich könnte mir vorstellen, dass man bestimmte Teile gut hinbekommt, z.B. Sicherungsbox, Deckel für Ansaug und Auspuffkanäle, wenn man den Motor eisstrahlen will, Steckergehäuse und ggf. auch die Embleme.
Bin gespannt, welche Teile du so im Kopf hast.
Bye
Carsten
ich bin mehr zufällig an einen Ender 5 gekommen, weil meine Schwester den übrig hatte.
Nach anfänglicher Zurückhaltung habe ich mich inzwischen an einigen kleinen Projekten versucht, sowohl Dinge zum Anschauen (z.B. meinen ehemaligen Volvo 240 in HO und eine 1:24er Karosserie für ein Slotcar) wie auch funktionale Teile. Dabei habe ich zuerst nur auf vorhandene Modelle auf den einschlägigen Maker-Portalen zurückgegriffen.
Nachdem mir ein Bekannter eine 3D-Freeware (DesignSpark mechanical) empfohlen hatte, hab ich mich inzwischen auch an eigene Modelle rangetraut, z.B. für die Reparatur meiner Salzmühle, für Enkels Bobbycar, für Mini-Lautsprecherhalter; und gerade habe ich rot durchscheinende Kappen für Kontrolleuchten an einem Museumsstück (Kinderbackofen von ca. 1960) gebaut.
Das sind alles noch keine anspruchsvollen Modelle, aber wenn man die Bedienung der 3D-SW erstmal etwas geübt hat, wird man mutiger...
Der Slicer ist ja gerätespezifisch, da kann man nicht viel zu sagen.
Beim Material bin ich meist mit PLA unterwegs, obwohl es sich m.E. sehr bescheiden nachbearbeiten lässt. Für einen Adapter für ein Heizkörperventil habe ich dann wegen der höheren Temperaturfestigkeit mal mit PETG gedruckt, das hat gut geklappt und das Teil ist im Einsatz.
Für die Twin habe ich noch nichts benötigt, aber ich könnte mir vorstellen, dass man bestimmte Teile gut hinbekommt, z.B. Sicherungsbox, Deckel für Ansaug und Auspuffkanäle, wenn man den Motor eisstrahlen will, Steckergehäuse und ggf. auch die Embleme.
Bin gespannt, welche Teile du so im Kopf hast.
Bye
Carsten
-
- Twin-Fahrer
- Beiträge: 113
- Registriert: So 10. Jan 2021, 12:29
- Wohnort: Italien
Re: 3D Druck Vorlagen
Ich habe schon einmal vor mehreren Monaten gegoogelt ob jemand im stande wäre eine Kawasaki KZ 750 im kleinen Maßstab als Modellmotorrad herzustellen.
Ich bin dann relativ schnell an meine imaginäre Grenze gestoßen, wie diese Drucker funktionieren sollten. Da diese Seiten die ich finden konnte im Internet, mehrere Baustoffauswahle hatten und ich auch Programme benötigte, um dass ich ihnen in Auftrag geben konnte.
Somit habe ich mal alles sein lassen.
Ich bin dann relativ schnell an meine imaginäre Grenze gestoßen, wie diese Drucker funktionieren sollten. Da diese Seiten die ich finden konnte im Internet, mehrere Baustoffauswahle hatten und ich auch Programme benötigte, um dass ich ihnen in Auftrag geben konnte.
Somit habe ich mal alles sein lassen.
Twin forever 
