Temperaturproblem

Alles zu den Themen Fahrwerk, Motor, Vergaser, etc.
extralarge100
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: Do 5. Jan 2023, 15:36
Wohnort: Allgäu

Re: Temperaturproblem

Beitrag von extralarge100 »

Zu meiner Verteidigung: Die Krümmer waren schon so geschweißt, als ich das Projekt übernommen habe :unschuldig: !

Ich habe sie erst ab Vergaserhöhe selber weitergemacht. Der linke Krümmer geht im 45 Grad Winkel zum rechten, wird dort zusammengeführt und kommt dann am Zusammenschluß in ein 60er Rohr.

Ich war auch noch nie so richtig glücklich mit der Krümmerführung, bin aber noch auf keine wirklich brauchbare Idee gekommen, wie ich sie optimaler führen könnte. Ist im Geländesport leider nicht so einfach, sie sollten nicht im Dreck sein, nicht die Hosen verbrennen und keine Leistung nehmen :rolleyes: .

Am liebsten wäre mir ja eine einseitige Lösung, damit ich gar nicht mehr so nahe an die Vergaser komme, aber rechts ist dann der 710er Deckel im Weg und linksrum muß ich dann wieder queren, weil der Endopf rechts sein sollte.

Aber ich werd jetzt erst mal Grundlagenvorschung betreiben und das mit der Zündeinstellung teste ich aus :motorrad:

Grüssle aus dem Allgäu
Andi
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Andi
Benutzeravatar
Twinfreak
Z750Twin-Experte
Beiträge: 926
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 20:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Temperaturproblem

Beitrag von Twinfreak »

Wenn Du mal mit dem Ausreiter redest der hat mir für meinen Scrambler einen 2-1 krümmer gemacht der geht rechts raus und funktioniert.


Gruß Eric
extralarge100
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: Do 5. Jan 2023, 15:36
Wohnort: Allgäu

Re: Temperaturproblem

Beitrag von extralarge100 »

Twinfreak hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 15:52 Wenn Du mal mit dem Ausreiter redest der hat mir für meinen Scrambler einen 2-1 krümmer gemacht der geht rechts raus und funktioniert.


Gruß Eric
Cool, hättest Du mir da mal ein Bild?
Danke!

Grüssle aus dem Allgäu
Andi
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Andi
Benutzeravatar
Twinfreak
Z750Twin-Experte
Beiträge: 926
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 20:17
Wohnort: Mittelfranken

Re: Temperaturproblem

Beitrag von Twinfreak »

Ich mach da mal eines

Eric
extralarge100
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: Do 5. Jan 2023, 15:36
Wohnort: Allgäu

Re: Temperaturproblem

Beitrag von extralarge100 »

Hallo zusammen!
Hier mal ein kleines Update:

Ich habe über den Winter einen anderen B1 Motor hergerichtet, eingebaut und bin jetzt letztes WE ein Rennen gefahren.
Auspuffanlage wie gehabt, Ori-Vergaser mit 135 HD und K&N Filter. Sachse Zündung auf Stufe 1.
Der Motor hat neue Ventile bekommen, Zylinder nachgehohnt und neue Kolbenringe.

Er hat wesentlich mehr Leistung als der vorherige Motor, braucht kein Öl, Öl bleibt auch klar, läuft spätestens beim 3.ten Tritt egal ob warm oder kalt.
Und er wird zwar immer noch sehr sehr warm, aber lange nicht mehr so brüllend heiß wie vorher und kühlt rein subjektiv auch schneller ab.

Das einzige im Moment ist noch, das er oben raus ganz leicht zu kotzen anfängt. Ich denke aber, das ist ein Abstimmungsproblem mit den Vergasern.
Ich hatte sie im Ultraschall, aber die Membrane (die natürlich nicht im Ultraschall waren) fühlen sich so papiermäßig an. Ich denke, ich werde sie mal tauschen, vielleicht bringt das was.
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Andi
twinshocker
Twin-Fahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 08:34
Wohnort: Allgäu

Re: Temperaturproblem

Beitrag von twinshocker »

Das einzige im Moment ist noch, das er oben raus ganz leicht zu kotzen anfängt. Ich denke aber, das ist ein Abstimmungsproblem mit den Vergasern.
Ich glaub eher daß du ultraschnell bist !! :headbang:
extralarge100
Twin-Forum Nutzer
Beiträge: 20
Registriert: Do 5. Jan 2023, 15:36
Wohnort: Allgäu

Re: Temperaturproblem

Beitrag von extralarge100 »

Wenn ich meine SP Zeiten anschaue eher nicht :D :rolleyes:
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Andi
Benutzeravatar
ausreiter
Z750Twin-Experte
Beiträge: 1905
Registriert: So 4. Mai 2008, 20:03
Wohnort: Naumburg/ Hessen

Re: Temperaturproblem

Beitrag von ausreiter »

Hallo Andi,

sehr gut das du Fortschritte gemacht hast. Tja man muß sich nur mal einen Winter richtig reinknien, dann sind doch Lösungen erreichbar.
Schau dir aber nochmal das Kurvendiagram der Zündkurven an. Zündkurve 1 macht wenig Frühzündung bei hohen Drehzahlen.Nur 30 grad.
Obwohl ich mir vorstellen kann das im Gelände es doch mehr auf Durchzug bei mittleren Drehzahlen ankommt. Das kann Kurve 1.

Auf der Rennstrecke mit Asphalt brauchts dagegen noch Dampf bei 7.000 Touren. Das würden andere Zündkurven liefern, weil mehr
Frühzündung gegeben wird. Ich hab da gerne Zündkurve 6 oder 8 . Diese sind auf der anderen Seite aber auch Verschleifördernd.
36 grad Frühzündung bei 7.600 sollte nur kurzzeitig auf die Kolben hämmern. Für Dauervollgas meiner Meinung nach nicht geeignet.

Auf Wettbewerbsstrecken wie Kringel oder Geländepakur ist Dauervollgas jedoch kein Thema. Und kurzzeitiges ausdrehen macht dem
Motor nix, Vorrausgesetzt er ist schön warm und hat genug frisches Öl :P
Grüsse aus Nordhessen,
Peter


Twiner bleiben  ;)
Antworten