Meine Z750 / 948

Antwort erstellen

Smileys
:D :thanks: :P :cool: ;) :rolleyes: :( :) :motorrad: :headbang: :wallbash: :idee: :unschuldig: :schock: :popkorn: :alkohol: :alkohol1: :cop: :applaus: :welcome: :shy: :computer: :birthday: :camping: :mad: :at:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Meine Z750 / 948

RE: Meine Z750 / 948

von Werner » Sa 19. Mär 2011, 21:12

Hi Manfred,

netter Umbau, auch wenn das Design nicht gerade mein Ding ist, sehr aufwendig und außergewöhnlich.

RE: Meine Z750 / 948

von Werner » Mo 14. Mär 2011, 20:35

Hi manfred, was wurde da gemacht und was hat es gekostet?

RE: Meine Z750 / 948

von martin s aus b » Fr 4. Mär 2011, 20:34

ManfredZ750 hat geschrieben: ... habe ich in den USA machen lassen. ..
Hallo Manfred,

so ein Ärger. Da bin ich extra knappe 1000 km nach Bad Oldesloe gefahren um mir Rolf Witthöfts 750' Geländetwin anzuschauen und zu Dir wärens grad mal noch 40 weitere km gewesen.

Dein Motortuning interessiert natürlich, da wärs schön wenn du noch ein bißchen mit Fakten rüberkommst.

Bei wem in den Staaten hast Du die Wellen machen lassen und wie die Steuerzeiten konkret verändert? Eigene Vorgabe oder haben die Jungs Standardprofile? Und von welcher 750-Ducati sind die Kolben und wie modifiziert - unverändert geht ja wohl kaum.

Hat der Twin jetzt nur mehr Bumms von unten oder auch richtig Leistung bei Drehzahl?

Hier...

http://www.armbell.com/kz400/viewtopic. ... orum=kz400

... gibts eine Leistungs- und Drehmomentkurve von einem 870 ccm Umbau ohne Änderung der Steuerzeiten aber ebenfalls mit Mikunis und Auspufftöpfen von der BMW 90 S. Das Drehmoment und damit auch die Leistung steigen unten praktisch linear mit dem Hubraum an aber so ab ca 5.500 rpm wirdlangsam aber sicher die Luft knapp und die neue Kurve nähert sich der Ausgangskurve.

Jetzt wärs schon super zu wissen, wie sich da die umgeschliffenen Nockenwellen oder auch die vielzitierte Auslaßnockenwelle auf der Einlaßseite auswirken.

Bei uns um die Ecke hat der Suzuki-Händler einen Leistungsprüfstand und nimmt grad mal schlappe 30 Euro für einen Prüflauf, dabei kann ich sogar zwischendrin noch die Vergaser umbaun. Gibts am anderen Ende Deutschlands sicher auch, wär das nicht mal eine Investition wert?

Martin

RE: Meine Z750 / 948

von Frank M aus O » Do 3. Mär 2011, 18:16

Hallo Manfred
das hört sich ja mal richtig geil an, freue mich schon auf die Bilder! Da hab ich direkt mal eine Frage wo hast du die Nockenwelle machen lassen.
Gruß Frank

Nach oben