andere Passionen

Antwort erstellen


Zieh die richtigen Optionen in die korrekte Liste. So werden automatisierte Registrierungen vermieden.
An einer Twin vorhanden
  • Reifen
  • Vergaser
  • ABS
  • Rahmen
  • Lenkrad
  • Bremsfallschirm
Nicht an einer Twin vorhanden
Smileys
:D :thanks: :P :cool: ;) :rolleyes: :( :) :motorrad: :headbang: :wallbash: :idee: :unschuldig: :schock: :popkorn: :alkohol: :alkohol1: :cop: :applaus: :welcome: :shy: :computer: :birthday: :camping: :mad: :at:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: andere Passionen

Re: andere Passionen

von Metalgäd » Mi 21. Mai 2025, 19:14

Moin Carsten!
Wie war das? Wer keine Arbeit hat, macht sie sich... ;)
Repaircafes find ich, angesichts des (un)normalen gesellschaftlichen Durchschnittsverhaltens, äußerst positiv.
Die Geschichte mit der Mühle hat was, bei uns hier in der Gegend gibt es viele Mühlen, leider alle außer Betrieb. Ich finde so alte Mechanik sehr interessant.
Elektrikmuseum ist nun speziell, Elektrik nicht so ganz meins, aber in Sachen Musikwiedergabe, wo du's grad ansprichst, hab ich in jungen Jahren tatsächlich noch mit einem Tonbandgerät mit Wechselspulen angefangen. Hatte meine Schwester übrig. Was ein Gefummel! :rolleyes:
Alles in Allem kannst du dich somit nicht über Langeweile beklagen, ist doch auch was.
Dir viel Spaß weiterhin,
Gerd(2) :headbang:

Re: andere Passionen

von ausreiter » Mi 21. Mai 2025, 14:16

Moin Carsten,

schön das du uns teilhaben läßt an deinen Passionen :)

Und ja hier ist es mal wieder ziemlich ruhig. Die Twins laufen alle... :P

Tja zu deinen Zeilen fällt mir außer Bewunderung nicht viel ein, außer das es das Repaircafe auch hier irgendwo gibt. Eine feine Sache, vorallem
weil wegwerfen kannst du nur 1x. Reparieren öfter....von wegen Wegwerfgesellschaft!

Ich finds klasse, deswegen meine 50 cent :cool:

Re: andere Passionen

von bikeorslk » Di 20. Mai 2025, 23:19

Moin Leute,

hier ist ja nun wieder ziemlich lange Ruhe eingekehrt.
Ich nutze diesen Thread mal in eigener Sache: Dies ist mein 2000. Post hier im Forum...

So, das will ich aber gar nicht erzählen. Nach Eintritt in den echten Rentnerstatus (vorher war ich ja in passiver Altersteilzeit) leiste ich mir nun den "Luxus" von drei Ehrenämtern. Alle haben etwas mit Technik zu tun und sind unterschiedlich arbeitsintensiv. Es stimmt jedenfalls, was mein Nachbar mir sagte: "Früher hattest du keine Zeit, als Rentner hast du nun ÜBERHAUPT keine Zeit mehr!"

Schon seit zwei Jahren bin ich in einem Repaircafe aktiv. Wir bieten mit ca. 15 technik- und textilaffinen Menschen zweimal im Monat Reparaturen für alles, was man mitbringen kann, an - vom kaputten Reißverschluss (textilaffin...) bis zu E-Rollern, Staubsaugern (nicht sooo gerne), Kaffeeautomaten, Omis Bügeleisen, Spielzeug, Fahrräder, Fernseher, Uhren bis zu Nähmaschinen (die ich besonders gern repariere, wenn sie schon 50 Jahre oder älter sind. Da ist die Mechanik noch robust und oft mangelt es nur an Pflege und Wartung ;) )
Das Schöne ist, dass alle sich gegenseitig helfen, es gibt keinen Neid, keine Besserwisser und selbst Kunden, deren Gerät irreparabel ist, gehen mit einem guten Gefühl nach Hause, wissend, dass nun ein Fachmann draufgeschaut hat.

Seit letztem Jahr bin ich auch aktiv im Mühlenmuseum Moisburg.
https://www.kiekeberg-museum.de/blick-i ... -moisburg/
Das zentrale Element ist eine funktionsfähige Wassermühle, die im Sommer wöchentlich von ehrenamtlichen Müllern betrieben wird und das produzierte Mehl von örtlichen Bäckern verarbeitet wird. Darüberhinaus gibt es eine Ausstellung und diverse Sonderveranstaltungen, wo ich dann aktiv werde - als Bild- und Tontechniker, Fluchtwegplaner (da war was in meinem damaligen Berufsleben...) und immer da, wo eine helfende Hand benötigt wird. Inzwischen mache ich auch Führungen durch die Ausstellung und kann die Mühle erklären, auch wenn ich keine Ausbildung zum Müller habe. Meine Frau freut sich - sie leitet nämlich diese Außenstelle des Freilichtmuseums ;)
20241031_160214.jpg
7 PS, aaaaber Drehmoment!!!!
20221023_165827.jpg

Die meiste Zeit nimmt EA Nr. 3 in Anspruch, allerdings bereitet es mir auch die meiste Freude. Seit einem Jahr bin ich aktives Mitglied im electrum - dem Museum der Elektrizität
https://www.electrum-hamburg.de/
Das Museum deckt nahezu alle Belange der Elektrizität aus den letzten ca 150 Jahren ab - vom dampfbetriebenen Generator für Schiffsbeleuchtung oder dem Frankensteinschen Gruselkabinett früherer Friseursalons und Schuhgeschäfte bis zu den frühen PCs der 90er oder Küchengeräten aus den 50ern und 60ern.
Ene große Abteilung kümmert sich um Musikwiedergabe und -aufzeichnung. Ich habe anfangs ganz schön gestaunt, was es neben Schallplatte, Cassette und CD noch so alles an Technik gab.
Ein paar Kuriositäten wie Kletterfunken oder die schwebende Bratpfanne sowie einige elektrotechnische Versuchsaufbauten runden das Ganze ab.

Wir treffen uns einmal die Woche ganztägig für Orga und anliegende Arbeiten; dafür gibt es eine sehr gut ausgestattete Werkstatt.Auch hier macht es einfach Spaß, sich ohne zeitlichen Stress in ein Projekt vertiefen zu können und niemand drängelt oder erwartet "Performance". Alle paar Wochen ist man dann am Sonntag zu zweit dran, die Gäste möglichst individuell zu betreuen. Sondertermine für angemeldete Führungen kommen noch dazu.
Es macht einfach unheimlich Freude, den Besuchern nicht nur Fakten, sondern auch noch Fun-Facts und Anekdoten zu vermitteln. Wir sind, im Gegensatz zu bekannten großen Museen, klein genug, diesen Individualservice zu bieten. Dass das ganz gut klappt, zeigen die Google-Bewertungen ;)
20240912_165603.jpg
20240411_144856.jpg
20240411_144835.jpg
So, und nun ihr!
Habt ihr auch so ähnliche Freizeitbeschäftigungen, die einem auf dem Heimweg regelmäßig ein Smile ins Gesicht zaubern?

Bye

Carsten

Re: andere Passionen

von bikeorslk » Sa 16. Nov 2024, 23:31

Jo,

schon ein außergewöhnlicher Mensch, aber irgendwie immer sympathisch.

Und die Botschaft, die er mit seinem Team Malizia transportiert, ist verdammt wichtig.

Nicht für uns alte Säcke gedacht, sondern eher für unsere Enkel, gibt es tolles Lehrmaterial zu den Ozeanen zum Runterladen:

https://malizia-website-assets.fra1.cdn ... ressed.pdf

Reinschauen lohnt sich.

Bye

Carsten

Re: andere Passionen

von ausreiter » Sa 16. Nov 2024, 21:54

Moin Carsten,

heute Abend gabs im 1. eine Doku über Herrmann und sein Werdegang.
Hab ein bischen zugeschaut und dann schnell gemerkt das es kein Normaler Mensch sein kann, dieser Herrmann.
Dagegen ist ein MM oder Vale nur Weisenknaben. :P

Re: andere Passionen

von bikeorslk » Mi 13. Nov 2024, 13:42

Moin in die Runde,

wen's vielleicht interessiert und es noch nicht mitbekommen hat:

Die Vendee Globe '24/'25 ist seit Sonntag unterwegs und der einzige deutsche Teilnehmer Boris Herrmann hat es nach einem blöden Reparaturstopp kurz nach dem Start tatsächlich binnen eines Tages geschafft, vom letzten (40.) Platz auf Rang 8 zu stürmen. Sein ehemaliger Navigator vom Ocean Race 2023, Nicholas Lunven, ist sogar noch besser - von 39 auf z.Z. 5, weil er strategisch riskanter, aber erfolgreich navigiert hat.

Bei einer Einhandregatta rund um die Welt heißt das noch nicht viel, aber es zeigt das Potenzial und die ständigen Wechsel sorgen für ordentlich Spannung für Segelbegeisterte.

Alles zu verfolgen hier: https://www.vendeeglobe.org/en/tracker

Und deutschsprachige Reports gibts hier:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/New ... n1702.html

Viel Spaß


Carsten

Re: andere Passionen

von Metalgäd » Sa 21. Sep 2024, 01:43

Moin Heri, Moin Carsten.
@Heri
Nein, ich lade nicht selbst, das lohnt sich für meine Bedürfnisse nicht. Ich bin ca. 2x im Monat auf dem Schießstand und erfülle das vorgegebene Pensum für die untere Waffenbehörde, damit Niemand an der Berechtigung der WBK krittelt. Reicht mir auch aus, für Wettkämpfe langt es nicht mehr.
@Carsten
Ich habe den 80er als zuverlässiges und nachhaltiges Fahrzeug kennengelernt. Das waren die ersten Vollverzinkten, außer dem linken Kotflügelrand (Standard) muss man immer noch nach Rost suchen. Sowohl der 1,6er als auch der 1,8er sind Freiläufer, der Kleine hatte letztes Jahr den Zahnriemen geschmissen. Anderen Zahnriemen mit Spannrolle geholt (Ca. 35.-€) Alles auf Markierung gedreht Zahnriemen drauf, weiter geht's. Beide grad erst eingefahren, der 1,6er 207000, der 1,8er 265000 Km. Beide minimaler Ölverbrauch, ausreichende Fahrleistungen, Abgasnorm D3 und Euro2. Beide in der Anschaffung unter 400€, der Eine seit 8 Jahren, der Andere seit 4 Jahren in Gebrauch.
Zum Locheisen: Nein ich bin Rechtshänder, schieße aber wegen dem Knick in der Optik beidhändig, die Rechte ums Griffstück, die Linke als Stütze unten drunter. :shy:
Grüße,
Gerd(2) :headbang:

Re: andere Passionen

von bikeorslk » Sa 21. Sep 2024, 00:58

Moin Gerd,

schön, dass du hier mal weitermachst!

Respekt, wenn du das Gewusel alles wieder in die richtige Ordnung bringst. Audi gehörte nie zu meinem Beuteschema, und Stufenheck-80er sind leider bei mir negativ belegt (Klorolle und Wackeldackel), aber da ich dich ja schon kennengelernt hab, muss ich wohl mein Klischee ein wenig revidieren :)

"Spezialwerkzeug Locheisen" gefällt mir gut!

Bleibt die Frage: Bist du Linkshänder? Irgendwie sehen die Griffschalen danach aus...

Bye

Carsten

Re: andere Passionen

von onkelheri » Sa 21. Sep 2024, 00:57

… Chapeáu, lädst du auch selber ?

Heri

Re: andere Passionen

von Metalgäd » Sa 21. Sep 2024, 00:03

Moin in die Runde!
Da sich hier schon länger nichts getan hat, will ich meine Nebenpassionen auch nicht vorenthalten.
Zum Einen kümmere ich mich nebenbei um den Familien-Audi 80 B3 Baujahr '90 1,6 mit 70PS und nebennebenbei um meinen Audi 80 B3 Bj. '90 1,8, KE-Jetronic mit 90PS.
Bevor es winterlich wird, will ich erst mal den undichten Heizungswärmetauscher wechseln, ist lästig, wenn man dauernd während der Fahrt die beschlagenen Scheiben wischen muss :rolleyes:
Der hat nun 33 Jahre gehalten, bei Audi hatte man wohl nicht geplant, dass das Auto solange fährt. Neuer Wärmetauscher 24,-€, Arbeitsaufwand wirtschaftlicher Totalschaden...
au1.JPG
au2.JPG
au3.JPG
au4.JPG
au.JPG
So sieht das aus, wenn man den Heizungswärmetauscher wechselt, damit nicht genug, die schönen silbernen Luftklappen waren allesamt mal mit dünnem Schaumstoff beklebt, damit der Luftstrom trotz der Löcher in die angedachte Richtung fährt. 33 Jahre alter Schaumstoff in Verbindung mit Kühlwasser ist nicht kompatibel, der hat sich aufgelöst und seinen Platz vor den Luftdüsenausgängen gefunden. Also muss der Kasten auch noch auf und die Klappen neu beklebt werden, sonst hat man durchgehend lauwarme Luft, egal, was man einstellt. Ich hab dafür bei meinen Möglichkeiten erst mal eine Woche veranschlagt... :D
Ein weiteres Hobby ist auch technischer Natur, allerdings nicht sehr leise. Im örtlichen Schützenverein betätige ich mich im Eigenbedarf noch als Sportschütze. Kurzwaffe, Großkaliber, Colt Python 6 Zoll 357 Magnum Bj. '78.
co.JPG
co1.JPG
im passenden Transportkoffer.
co2.JPG
Die Ergebnisse sind zwar nicht ganz so erhebend wie früher, aber Spaß macht es mir trotzdem noch...
War wohl doch zu lang bei der olivgrünen Firma... ;)
Soviel zu meinen "Passionsfrüchten",
Gerd(2) :headbang:

Nach oben