Peter GW alt und neu

Antwort erstellen


Zieh die richtigen Optionen in die korrekte Liste. So werden automatisierte Registrierungen vermieden.
An einer Twin vorhanden
  • Rahmen
  • Lenkrad
  • ABS
  • Reifen
  • Vergaser
  • Bremsfallschirm
Nicht an einer Twin vorhanden
Smileys
:D :thanks: :P :cool: ;) :rolleyes: :( :) :motorrad: :headbang: :wallbash: :idee: :unschuldig: :schock: :popkorn: :alkohol: :alkohol1: :cop: :applaus: :welcome: :shy: :computer: :birthday: :camping: :mad: :at:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Peter GW alt und neu

RE: Peter GW alt und neu

von Michael » Do 8. Apr 2010, 22:47

Danke, meine Lieben!
Wäre erst jetzt dazu gekommen, die Bilder weiterzuschicken ;-)
So, wie von Werner vorgeschlagen, geht es doch schneller :-)
Ansonsten einfach weiter probieren die Bilder selber zu veröffentlichen
!
Grüsse, Michael
Webmaster der www.z750twin.de

RE: Peter GW alt und neu

von robert170468 » Di 2. Mär 2010, 21:08

Hallo Peter,

das Teil ist doch in einen guten Zustand.
Das dürfte doch keine allzu großen Probleme geben beim TÜV.
:pfeif:
Grüsse
robert

RE: Peter GW alt und neu

von Werner » Di 23. Feb 2010, 20:03

So und hier sind Peters Bilder.
Etwas Chrompolitur und die Gute ist wie Neu. :pfeif:
kawa_li2.jpg
kawa_motor2.jpg
kawa_re2.jpg

RE: Peter GW alt und neu

von Werner » Mo 22. Feb 2010, 18:45

Hi Peter,

Michael ist immer etwas im Streß.
Solche Sachen am besten an mich direkt, dann geht es schneller.

RE: Peter GW alt und neu

von Peter GW » Mo 22. Feb 2010, 14:56

Hallo Werner, danke für den Tipp. die Bilder von meiner Maschine habe ich an Michael, webmaster@Z750twin, gemailt mit der Bitte, Dich zu kontaktieren.
Gruß Peter GW

RE: Peter GW alt und neu

von Werner » Mo 22. Feb 2010, 11:29

Hi Peter,

die von dir gesuchte Liste findest auf kawasaki.com, dort unter Owner Info - Parts Diagramms.
Sind noch ein paar Fenster welche du durchklicken musst, aber irgendwann bist du bei der von dir gesuchten Liste.

RE: Peter GW alt und neu

von Peter GW » So 21. Feb 2010, 23:41

Okay, das mit den Bildern machen wir dann später. So schön sind die eh nicht! Jetzt erstmal vielen Dank für die freundliche Begrüßung im Forum an Werner, Hardy und Swen. Schön jemand in der Nahe zu wissen, Swen.

Ich hab natürlich eine ganze Menge Fragen und Probleme, aber ich ich wollte bei meinen ersten Beitrag nicht sofort mit der Tür ins Haus fallen. Jetzt bin ich dafür umso hemmungsloser. Ich will mal kurz den Restaurierungsplan skizzieren:
Vorerst keine Totalzerlegung sondern erstmal mit möglichst geringen Mitteln die Hürde Vollabnahme schaffen. Optik spielt nur insoweit eine Rolle, wie sie für die Vollabnahme erforderlich ist. Ich will erstmal erfahren, in welchem Zustand die Gesamtsubstanz der Maschine nach all den Jahren ist.
Wie die restaurierte Maschine hinterher mal aussehen soll, ist die zweite Phase, ich weiß es jetzt selber noch nicht. Ich bin kein Original-um-jeden-Preis-Purist, will aber auch kein high-tech-Gerät mit Karbon und Einarmschwinge. Gegen technische Verbesserungen, die der Alltagstauglichkeit dienen (Reifen, Bremsschläuche usw.), habe ich nichts, solange der Gesamteindruck nicht verfälscht wird. Alles weitere wird sich entwickeln.
Werkstatthandbücher hab ich in deutsch und englisch, mir fehlt eine komplette offizelle Ersatzteilliste von Kawasaki und sowas wie ein Gleichteile-Katalog. D. h. welches Ersatzteil oder welche Baugruppe wurde an anderen Kawasakimodellen auch verbaut oder ist mit vertretbarem Aufwand anpassbar? Gibt es sowas? Kawasaki Deutschland war sehr freundlich, hat aber nichts oder rückt nichts raus. Wenn man wüsste, auf welche anderen Teileträger man zugreifen kann, wäre das sicher ein große Hilfe. Hier bitte ich um Rat und Antwort.

Was ich für das Forum tun könnte:
1. Ich arbeite z. Zt. an meinem papierlosen Büro. Mit einem Scanner mit automatischem Einzelblatteinzug kann ich quasi über Nacht durchsuchbare PDF´s von Zeitschriften und Büchern erstellen (motorrad-classic, Oldtimer Markt, usw). Solche Bücher, Hefte und Artikel kann ich relativ leicht digitalisieren und zur Verfügung stellen, (wenn man das Copyright-Problem irgendwie löst).
2. Im Forum diskutiert ihr die Möglichkeit der Nachfertigung von Teilen, das wird vielleicht für mich auch mal wichtig. Ein Freund von mir. der Guzzis schraubt, ist leitender Angestellter in einem europaweit arbeitenden Betrieb, der Werkstücke für die Prototypen-Entwicklung der Automobilindustrie herstellt. Die Firma ist daher einerseits spezialisiert auf Kleinserien in allen Fertigungssegmenten des Automobilbaus, andrerseits aber auch von den saisonalen Schwankungen im Automobilbau abhängig. Also immer wieder mal Kapazitäten frei. Ich hab mit ihm noch nicht darüber gesprochen, aber ich kann mir vorstellen, dass es für ihn durchaus interessant sein kann, wenn Stückzahlen und Bezahlung stimmen. Vielleicht ein Subskriptionsmodell oder sowas. Ich müsste dann wissen, was am dringendsten gebraucht wird, wie man an an Zeichnungen oder Muster kommt und würde dann mal mit ihm reden.
Ich freu mich auf Eure Antworten. Gruß Peter GW

RE: Peter GW alt und neu

von Peter GW » So 21. Feb 2010, 21:55

Hallo IG,
anbei die von Werner angefragten Bilder (2. Versuch).
Gruß Peter GW
Bilder (3. Versuch)
mfg Peter GW

RE: Peter GW alt und neu

von Swen » Fr 5. Feb 2010, 17:53

Hallo, komme aus Waldfeucht, bei Problemen oder Fragen einfach melden, habe eine ziemlich schrottreife 750 B ebenfalls reimport aus den USA wieder zum Leben erweckt.

Gruss Swen

RE: Peter GW alt und neu

von Hardy » Mi 3. Feb 2010, 16:19

Hallo Peter!

War eine nette Vorstellung / Story von Dir.

Herzlich Willkommen hier und viel Erfolg bei der Wiederbelebung des Twins!!

Hardy

Nach oben