von Bruder Lustich » Di 4. Aug 2020, 22:51
martin s aus b hat geschrieben: ↑Mo 3. Aug 2020, 18:40
Bruder Lustich hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 16:04
martin s aus b hat geschrieben: ↑Fr 31. Jul 2020, 11:14
Nächste Woche geh ich mit der B zum TÜV. Bin gespannt ober er die LED-Birne im H4-Schweinwerfer bemerkt.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
da bin ich auch gespannt. Welche Lichtfarbe und wieviel Watt hat die LED?
Um die 6000 oder höher, also so richtig kalt (reinweiß)?
Viele Grüße
Gerd
Also, heut früh war ich beim TÜV - nicht ganz mein Tag.
daß ich denke jetzt hat er die LED (um die Frage zu beantworten: 25W / 4.000 LM / 6.000K) ...' Aber die LED im H4 hat er nicht!
So, jetzt
brauchen wir noch einen Ingenieur zwecks der Bremsscheiben, das darf der Mann in der Halle nicht. Der Ing. kommt um halb zwei, liest sich das Kawasaki-Papier durch, kuckt sich die Sache gründlich an, macht drei Fotos und geht dann wieder um das Gutachten zu schreiben. Eine knappe Stunde später zahl ich 49 Euro für die Hauptuntersuchung und 72 Euro für das Bremsengutachten. Da waren die Scheiben bei ebay-motors mit 50 $ (USD) ja praktisch geschenkt.
Ob die Zulassungsstelle das jetzt während Corona in die Papiere einträgt ist noch fraglich. Zutritt, nur zur Abgabe von Unterlagen, gibts nur über eine Online-Terminvereinbarung mit Vorauswahl eines von fünf möglichen Themen, der Eintrag einer technischen Änderung ist dabei nicht vorgesehen, 'Sonstiges' gibts nicht, ich hab mir jetzt einen Termin unter 'Neuzulassung' erschwindelt. Schaun wir mal ...
Aber wie gesagt, die LED im H4 hat ihn nicht gestört. Chinagelumpe, vielleicht doch nicht so hell?
Martin
Hi Martin,
anscheinend waren die Prüftypen, wie in letzter Zeit bei meinen TÜv-Abnahmen, noch in der Ausbildung (Praktikum??).
Da nach den Werten, die 6000K erscheinen immer noch leicht gelblich und angeblich 4000lm (China), -eine Xenon errreicht ca. 3000lm- die Prüfer deswegen als hell, aber noch "normal" durchgehen ließen?
Denke du hast Glück gehabt. War also doch dein Tag.
Der Insch hat also fürs Gutachten 79€ verlangt. Find ich jetzt nicht zuviel bei einem Stundensatz von guten 150€. Ne halbe Stunde fürs Gutachten, da war er doch recht flott.
Und mit der Zulassungsstelle. Ohne Eintrag in die Papiere erlischt normal die Zulassung. Die Begutachtung beim Tüv ersetzt nicht den Eintrag.
Du kannst das Moped deswegen nicht wie vorgesehen bewegen.
Zum Eintrag ist die Zulassungsstelle aber verpflichtet.
Würde da bei der Zulassungsstelle, bei oberer Stelle, mal darauf hinweisen und mit dem Hinweis auf Dienstobliegenheiten das Anliegen vortragen,
z. B. beim Landrat.
Das Coronagezicke treibt doch wunderliche Blüten. Die Ansteckungsgefahr im Amt ist doch genauso hoch, wie bei einer möglichen Neuzulassung, bzw. beim Einkaufen.
Wobei ich glaube, dass der Schimmel meint, jeden das "unnötige und freizeitlechzende" Bummeln in den Büros verbieten zu müssen.
Ich glaube deswegen auch nicht dass die Amtsstuben
so, bzw.
zu klein sind ....
Außerdem hatten die Amtsbetreiber mittlerweile ein gutes Vierteljahr Zeit sich auf das Geschehen und den damit verbundenen Anforderungen einzustellen.
Dass man mit der Begründung "Corona" immer noch ganze Verwaltungsteile nicht bedient wäre m. E. für das Verwaltungsgericht mehr als sehr interessant.
Dient eine Zulassungsstelle doch der Erreichung einer gewissen Normalität.
Zudem, die Online-Auswahl hat ein IT-ler gemacht, keiner von der Zulassungsstelle.
Würde also nochmal, und zwar, direkt per Telefon beim Amt nachfragen.
Viele Grüße
Gerd
[quote="martin s aus b" post_id=27111 time=1596472851 user_id=23]
[quote="Bruder Lustich" post_id=27107 time=1596204267 user_id=523]
[quote="martin s aus b" post_id=27104 time=1596186845 user_id=23]
Nächste Woche geh ich mit der B zum TÜV. Bin gespannt ober er die LED-Birne im H4-Schweinwerfer bemerkt.
Gruß
Martin
[/quote]
Hallo Martin,
da bin ich auch gespannt. Welche Lichtfarbe und wieviel Watt hat die LED?
Um die 6000 oder höher, also so richtig kalt (reinweiß)?
Viele Grüße
Gerd
[/quote]
Also, heut früh war ich beim TÜV - nicht ganz mein Tag.
daß ich denke jetzt hat er die LED (um die Frage zu beantworten: 25W / 4.000 LM / 6.000K) ...' Aber die LED im H4 hat er nicht!
So, jetzt [color=#FF0000]brauchen wir noch einen Ingenieur [/color]zwecks der Bremsscheiben, das darf der Mann in der Halle nicht. Der Ing. kommt um halb zwei, liest sich das Kawasaki-Papier durch, kuckt sich die Sache gründlich an, macht drei Fotos und geht dann wieder um das Gutachten zu schreiben. Eine knappe Stunde später zahl ich 49 Euro für die Hauptuntersuchung und 72 Euro für das Bremsengutachten. Da waren die Scheiben bei ebay-motors mit 50 $ (USD) ja praktisch geschenkt.
Ob die Zulassungsstelle das jetzt während Corona in die Papiere einträgt ist noch fraglich. Zutritt, nur zur Abgabe von Unterlagen, gibts nur über eine Online-Terminvereinbarung mit Vorauswahl eines von fünf möglichen Themen, der Eintrag einer technischen Änderung ist dabei nicht vorgesehen, 'Sonstiges' gibts nicht, ich hab mir jetzt einen Termin unter 'Neuzulassung' erschwindelt. Schaun wir mal ...
Aber wie gesagt, die LED im H4 hat ihn nicht gestört. Chinagelumpe, vielleicht doch nicht so hell?
Martin
[/quote]
Hi Martin,
anscheinend waren die Prüftypen, wie in letzter Zeit bei meinen TÜv-Abnahmen, noch in der Ausbildung (Praktikum??).
Da nach den Werten, die 6000K erscheinen immer noch leicht gelblich und angeblich 4000lm (China), -eine Xenon errreicht ca. 3000lm- die Prüfer deswegen als hell, aber noch "normal" durchgehen ließen?
Denke du hast Glück gehabt. War also doch dein Tag.
Der Insch hat also fürs Gutachten 79€ verlangt. Find ich jetzt nicht zuviel bei einem Stundensatz von guten 150€. Ne halbe Stunde fürs Gutachten, da war er doch recht flott.
Und mit der Zulassungsstelle. Ohne Eintrag in die Papiere erlischt normal die Zulassung. Die Begutachtung beim Tüv ersetzt nicht den Eintrag.
Du kannst das Moped deswegen nicht wie vorgesehen bewegen.
[u]Zum Eintrag ist die Zulassungsstelle aber verpflichtet. [/u]
Würde da bei der Zulassungsstelle, bei oberer Stelle, mal darauf hinweisen und mit dem Hinweis auf Dienstobliegenheiten das Anliegen vortragen,
z. B. beim Landrat.
Das Coronagezicke treibt doch wunderliche Blüten. Die Ansteckungsgefahr im Amt ist doch genauso hoch, wie bei einer möglichen Neuzulassung, bzw. beim Einkaufen.
Wobei ich glaube, dass der Schimmel meint, jeden das "unnötige und freizeitlechzende" Bummeln in den Büros verbieten zu müssen.
Ich glaube deswegen auch nicht dass die Amtsstuben [u]so[/u], bzw. [u]zu[/u] klein sind ....
Außerdem hatten die Amtsbetreiber mittlerweile ein gutes Vierteljahr Zeit sich auf das Geschehen und den damit verbundenen Anforderungen einzustellen.
Dass man mit der Begründung "Corona" immer noch ganze Verwaltungsteile nicht bedient wäre m. E. für das Verwaltungsgericht mehr als sehr interessant.
Dient eine Zulassungsstelle doch der Erreichung einer gewissen Normalität.
Zudem, die Online-Auswahl hat ein IT-ler gemacht, keiner von der Zulassungsstelle.
Würde also nochmal, und zwar, direkt per Telefon beim Amt nachfragen.
Viele Grüße
Gerd